Volltext anzeigen | |
Wir vermessen ein Grundstück Zum Vermessen braucht ihr Folgendes: • Fluchtstangen (gut sichtbare Holzpfosten) • 50-m-Maßband (z. B. aus dem Sportunterricht) • rot-weißes Absperrband aus dem Baumarkt • Winkelkreuz (siehe Bauanleitung) • Schreibmaterial Sucht euch ein passendes Grundstück in der Nähe eurer Schule, das ihr vermessen wollt (z. B. in einem Park). Alternativ könnt ihr auch auf einem Rasen eine beliebige Fläche mit den Fluchtstangen abstecken. Dann geht ihr folgendermaßen vor: 1 Markiert mit den Fluchtstangen die Eckpunkte des Grundstücks. Legt eine Diagonale fest und markiert diese durch ein Absperrband. 3 Die Fläche wird durch dieses Verfahren in rechtwinklige Dreiecke und Trapeze unterteilt. Skizziert das Grundstück mit der Diagonalen und den Loten auf ein Blatt. Bestimmt nun die Länge der einzelnen Lote und die Abstände zwischen den Lotfußpunkten. Tragt die Messwerte in die Skizze ein. 2 Findet mit dem Winkelkreuz die Lotfußpunkte der Eckpunkte auf der Diagonalen. In der Abbildung sind die Lote mit Absperrband markiert. 4 Fertigt nun eine maßstäbliche Zeichnung an. Das kann man auch mit einem dynamischen Geometriesystem machen. Berechnet nun die gesamte Grundstücksfl äche aus den verschiedenen Trapez und Dreiecksfl ächen. In unserem Beispiel hier: AG = A1 + A2 + A3 + A4 + A5 + A6 = 1,62 m2 + 9,03 m2 + 1,53 m2 + 4,23 m2 + 7,00 m2 + 2,59 m2 = 26 m2 A1 A2 A3 A5 A6 A4 0,8 m 0,95 m 1,25 m 2,35 m 3,25 m 2,5 m 1,8 m 1,8 m 2,45 m 0,8 m 0,95 m 1,25 m 2,35 m 3,25 m 2,5 m 1,8 m 1,8 m 2,45 m 61 Nu r z u Pr üf zw ec ke n Ei ge nt um d es C .C .B ch ne r V er la gs | |
![]() « | ![]() » |
» Zur Flash-Version des Livebooks |