Volltext anzeigen | |
Mathematische Zeichen und Abkürzungen6 Menge der natürlichen Zahlen mit Null Menge der ganzen Zahlen Menge der rationalen Zahlen Menge der reellen Zahlen Grundmenge Lösungsmenge leere Menge {a; b; c} aufzählende Form der Mengendarstellung „Menge mit den Elementen a, b und c“ {x | …} beschreibende Form der Mengendarstellung; „Menge aller x (der vereinbarten Grundmenge), für die gilt …“ [x; y] abgeschlossenes Intervall [x; y[, ]x; y] halboffene Intervalle ]x; y[ offenes Intervall | a | (absoluter) Betrag von a (3 | 4) geordnetes Zahlenpaar M 1 M 2 Produktmenge: „M 1 Kreuz M 2 “ T 1 , T 2 , … Terme und zugleich oder auch daraus folgt äquivalent; genau dann, wenn f, g Funktionen ist zugeordnet, hat als Bild, wird abgebildet auf f –1 Umkehrfunktion zu f f (x) Funktionsterm ungefähr gleich = (≠) gleich (nicht gleich) ≅ kongruent zu entspricht ( ) größer als (größer als oder gleich) ( ) kleiner als (kleiner als oder gleich) X (x) Element von (nicht Element von) O ( ) echte Teilmenge von (Teilmenge von) Y geschnitten mit y vereinigt mit ak Potenzschreibweise; „a hoch k“ √ __ a Quadratwurzel aus a P (x | y) Punkt P mit den kartesischen Koordinaten x und y g, h, ... Geraden d (P; g) Abstand des Punktes P von der Gerade g PQ Gerade durch P und Q [PQ Halbgerade durch Q mit dem Anfangspunkt P [PQ] Strecke mit den Endpunkten P und Q __ PQ Länge der Strecke [PQ] k (M; r) Kreislinie mit Mittelpunkt M und Radius r ( AB positiv orientierter Kreisbogen vom Punkt A zum Punkt B ASB Winkel mit Scheitel S und Schenkeln [SA und [SB, auch Maß dieses Winkels α, β, γ, ... Winkelbezeichnungen, Winkelmaße m [AB] Mittelsenkrechte der Strecke [AB] wα Winkelhalbierende des Winkels α A Flächeninhalt V Rauminhalt, Volumen u Umfangslänge r Radius eines Kreises d Durchmesser eines Kreises LE, FE, VE Längen-, Flächen-, Volumeneinheit senkrecht auf, orthogonal zu || parallel zu sin Sinus cos Kosinus tan Tangens Pfeil von P (Fuß) nach Q (Spitze); Vektor, dessen Vertreter der Pfeil ist __ › a Vektor | __ › a | Betrag des Vektors __ › a ( a b ) Vektor mit den Koordinaten a und b in Matrixschreib weise a b c d Matrix a b c d zweireihige Determinante __ › a + __ › b Summe der Vektoren __ › a und __ › b k · __ › a Produkt aus Vektor __ › a und Zahl k _ x arithmetisches Mittel m Modalwert z Zentralwert R Spannweite | |
![]() « | ![]() » |
» Zur Flash-Version des Livebooks |