Volltext anzeigen | |
125 1 Ergänze in der Zahlenreihe 91; 93; 95; 99; 99; 101; 103 jeweils drei weitere Zahlen so, dass … a) der Modalwert 100 ist. b) der Median 100 ist. c) der Durchschnitt 100 ist. d) die Spannweite 100 ist. e) arithmetisches Mittel und Median gleich sind. 2 In der Jahrgangsstufe 9 wurde eine Klassenarbeit geschrieben, bei der maximal 30 Punkte erreicht werden konnten. Die Klassen erzielten folgende Ergebnisse: a) Stelle die Ergebnisse für jede Klasse grafi sch dar. b) Vergleiche die Ergebnisse der Klassen unter Nutzung von arithmetischem Mittel, Modalwert und Median. c) Kann der Lehrer mit der Spannweite zufrieden sein? Begründe. 3 Im Fußballtraining wird Elfmeterschießen trainiert. Jeder Spieler schießt zehnmal auf das Tor; der Trainer notiert die Anzahl der Treffer. a) Schreibe die Rangliste auf und ermittle den Median. b) Die Trefferquote der Mannschaft beim Elfmeterschießen wurde im Boxplot veranschaulicht. Übertrage ihn in dein Heft und beschrifte die Zeichen . 4 In der Tabelle sind die mittleren Temperaturen für Erfurt im Jahr 2012 dargestellt. a) Stelle die Werte in einem geeigneten Diagramm dar. b) Ermittle das arithmetische Mittel der gegebenen Werte. Entscheide, ob dieser Wert die durchschnittliche Jahrestemperatur angibt. Begründe. 5 Neben gedruckten Büchern gibt es seit einiger Zeit immer mehr E-Books. Eine Umfrage unter deutschen Bürgern ergab, dass … • 25 % nie lesen. • 20 % gedruckte Bücher genauso gerne wie E-Books lesen. • 15 % gedruckte Bücher wesentlich lieber lesen als E-Books. • 40 % ausschließlich gedruckte Bücher lesen. a) Zeichne ein Kreisdiagramm zu den Lesegewohnheiten der Deutschen. b) Interpretiere Median, Modalwert und arithmetisches Mittel in diesem Zusammenhang. Klasse 9a Klasse 9b Klasse 9c 28; 14; 20; 23; 29; 17; 30; 30; 27; 15; 18; 22; 27; 30; 29; 9; 18; 17; 29; 30; 25; 26 22; 25; 30; 28; 12; 19; 29; 26; 18; 15; 26; 27; 14; 16; 19; 28; 30; 29; 26; 24 19; 27; 5; 28; 29; 15; 17; 28; 21; 15; 15; 26; 27; 30; 19; 18; 29; 27; 27; 26; 24; 24 „Durchschnitt“ ist eine andere Bezeichnung für das arithmetische Mittel. 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10Anzahl Treffer Anzahl der Treffer 0 1 2 4 5 7 8 Anzahl der Schützen 2 3 1 3 4 2 2 Monat Jan Feb März April Mai Juni Juli Aug Sep Okt Nov Dez Temperatur in °C 1,3 –3,6 7,1 8,3 14,4 15,2 17,3 18,8 14,0 8,4 4,7 –1,4 Nu r z u Pr üf zw ec ke n Ei ge tu m d es C .C .B uc hn er V er la gs | |
![]() « | ![]() » |
» Zur Flash-Version des Livebooks |