Volltext anzeigen | |
203 Brückenträger Viele Brückenbögen werden zusätzlich durch Träger verstärkt. a) Bestimme die Funktionsgleichung der parabelförmigen Brücke. b) Der Abstand zwischen den einzelnen Trägern ist gleich. Berechne die Länge der einzelnen Träger. Kellerbögen Oftmals werden Kellertüren durch Bögen abgestützt, um die Lasten des darüber liegenden Mauerwerks gut zu verteilen. Das Weingut „Riesling“ plant für den Weinkeller den Bau eines neuen parabelförmigen Eingangs. Um mit einem Gabelstapler in den Weinkeller fahren zu können, muss der Eingang folgende Bedingungen erfüllen: a) Bestimme eine Funktionsgleichung dieses parabelförmigen Eingangs. b) Wie hoch muss der Keller mindestens sein, damit man den Eingang in dieser Form mauern kann? Durchhänger Die Carrick-a-Rede ist eine Insel in Nordirland. Fußgänger gelangen auf die Insel über eine schmale Hängebrücke. Sie überspannt eine Meerenge von 20 m, der tiefste Punkt der Brücke liegt 30 m über der Wasseroberfl äche. Ermittle eine Funktionsgleichung für die parabelförmige Hängebrücke, wenn die Brücke 0,4 m durchhängt. Hausbögen Im Hamburger Stadtteil Hammerbrook steht der „Berliner Bogen“, ein Gebäude, dessen gläsernes Dach einen parabelförmigen Querschnitt hat. Das Dach des Gebäudes ist 36 m hoch und 70 m breit. Die Länge (Tiefe) des Baus beträgt 140 m. a) Bestimme die Funktionsgleichung für die parabelförmige Randlinie des Daches. b) In der 6. Etage in 19 m Höhe sollen Bürofl ächen vermietet werden. Schätze die Gesamtfl äche ab, die vermietet werden kann. 4,40 m 2,40 m 2 m Höhe 18 m Spannweite 60 m | |
![]() « | ![]() » |
» Zur Flash-Version des Livebooks |