Volltext anzeigen | |
Wegschauen oder eingreifen? 207 Was tust du?M4 1 Diskutiert, ob die abgebildeten Fußballfans ein Beispiel für Zivilcourage sind. ➜ M1/Infokasten 2 Nennt eigene Beispiele: Zivilcourage ist für mich, wenn ... ➜ M1/Infokasten 3 Warum hat Christian nicht geholfen? Nenne mögliche Gründe. ➜ M2 4 Sammelt Ideen, was man in dieser Situation hätte tun können. ➜ M2 5 Stelle den „guten Gründen“, nichts zu tun, mindes tens fünf gute Gründe, etwas zu tun, gegenüber. ➜ M3 6 Sammelt in Gruppen Reaktionen auf die vier Fäl le, vergleicht eure Ergebnisse und beurteilt sie. ➜ M4 7 Erläutert, was mit den einzelnen Regeln der Zivilcourage jeweils gemeint ist und warum sie wichtig sind. Informiert euch gegebenenfalls auch auf der Internetseite www.aktion-tu-was.de. ➜ M5 8 Vergleicht eure Ideen aus Aufgabe 4 mit den Empfehlungen der Polizei. Besprecht die Empfehlungen anhand des konkreten Beispiels. ➜ M2/M5 Glossar: Rassismus Sechs Regeln der Zivilcourage Die Polizei hat sechs Regeln für mehr Sicherheit zu sam men gestellt, die jeder anwenden kann. Man nennt sie auch die sechs „Goldenen Regeln“ der Zivilcourage. Es geht darum, aufzupassen und richtig zu reagieren. 1. Ich helfe, ohne mich selbst in Gefahr zu bringen. 2. Ich fordere andere aktiv und direkt zur Mithilfe auf. 3. Ich beobachte genau und präge mir Tätermerkmale ein. 4. Ich organisiere Hilfe unter Notruf 110. 5. Ich kümmere mich um Opfer. 6. Ich stelle mich als Zeuge zur Verfügung. www.aktion-tu-was.de M5 A u fg a b e n Schikane auf dem Schulhof Dein Schulfreund Ch ristoph hat einem jüngeren S chüler unbemerkt einen Zett el auf den Rücken ge klebt. Darauf steht: „Ich piss mir in die Ho sen“. Rassismus auf dem Rasen In deiner Fußballmannschaft ist seit kurzem ein afrodeutscher Spieler aktiv. Immer wenn ihr ein Spiel habt und Anthony am Ball ist, buht das gegnerische Publikum. Prügelnde Partygänger Auf einer Party fangen zwei zie mlich besoffene Jungs an, sich zu prügeln. Erst sieht es aus wie Spaßkloppe, doch dann fällt ein er von ihnen gegen die Kante eine s Tisches. Es fließt Blut. Surfen im Netz Beim Surfen im Internet stößt du schon mal auf Texte mit rassistischen oder rechtsextremistischen Inhalten. Was machst du? M3/M4: Winfried Böhm, S. 134-135 Nu r z u Pr üf zw ec ke n Ei g tu m d s C .C . B u hn r V er la gs | |
![]() « | ![]() » |
» Zur Flash-Version des Livebooks |