Volltext anzeigen | |
Die neuen Kriege 217 Ursachen von Krieg und Terror Die Kriegsursachenforschung führt unter anderem fol gende Ursachen für Krieg und Terror an: Konkurrenz um Grenzen und Gebiete Furcht vor einer Bedrohung von außen Durchsetzung politischer und ökonomischer Interessen Kampf um Vormachtstellungen in einem Staat, in einer Region, weltweit Konkurrenz um Rohstoffe und knappe Ressourcen ethnisch-kulturelle Verschiedenartigkeit politische Unterdrückung von Bevölkerungsgruppen und Regionen soziale Ungerechtigkeiten Ideologie und religiöser Fanatismus nach Institut für Friedenspädagogik Tübingen Brief an Amerika Von Osama bin Laden wurde ein als Bekennerschreiben für die Anschläge vom 11. September gewerteter Brief an Ame rika bekannt. Darin heißt es: „Was fordern wir von Euch, was wollen wir von Euch? Das Erste, zu dem wir Euch aufrufen, ist Islam [die Hingabe an Allah]: die Religion der Vereinigung mit Gott [...], der vollständigen Unterwerfung unter seine Gesetze, des Ablegens von Meinungen, Befehlen, Theorien und Religionen, die im Widerspruch zu der Religion stehen, die er seinem Propheten Mohammed offenbart hat […].“ nach www.theguardian.com M4 M5 1 1 1 A u fg a b e n 1 Welche Kriege und bewaffneten Konflikte der Vergangenheit sind euch bekannt? Berichtet, was ihr im Einzelnen darüber wisst. 2 Recherchiert in Zeitungen, im Fernsehen und im Internet, über welche Krisen und Konflikte in aller Welt be richtet wird. Wertet aus: betroffene Länder, Art des Konflikts, Konfliktparteien, Konfliktursachen. 3 Auf der Karte sind die Kriege und bewaffneten Konflikte des Jahres 2005/2006 markiert. Was fällt euch hinsichtlich der regionalen Verteilung auf? Benennt die größten Krisenregionen. ➜ M1 4 Internetrecherche: Ruft die aktuelle interaktive Karte der Kriege und bewaffneten Konflikte auf (www.frieden -und-sicherheit.de > Schüler > Krisenkarte). Erstellt eine Liste der dort verzeichneten Kriege und bewaffneten Konflikte. Notiert jeweils das betroffene Land, die Art des Konfliktes und den Konfliktgegenstand. ➜ M1 5 Schaut euch die Übersicht der Kriege und bewaffneten Konflikte seit 1950 an. Recherchiert, wie viele Konflikte im Konfliktbarometer des Heidelberger Instituts für in ternationale Konfliktforschung (http://www.hiik.de/de/ konfliktbarometer/index.html) im aktuellen Jahr ver zeichnet werden. ➜ M2 6 Wie viele Kriege und Konflikte gab es seit 1950 durchschnittlich pro Jahr? Ergänzt die Aufstellung in der Ta belle und gebt an, was euch hinsichtlich der zeitlichen Entwicklung auffällt. ➜ M2 7 Benennt weitere Terroranschläge, die euch bekannt sind. ➜ M3 8 Informiert euch im Internet über einige der folgenden Ter roranschläge: Djerba, 11.04.2002; Bali, 12.10.2002; Casablanca, 16.05.2003; Riad, 12.5. und 8.11.2003; Istanbul, 15. und 20.11.2003; Madrid, 11.3.2004, London, 7.6.2005. ➜ M3 http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Hauptseite (Suchwort: Terroranschläge) 9 Unterscheidet zwischen Terror und Krieg. ➜ M3 0 Diskutiert, worauf Krieg und Terror zurückzuführen sind. Was sind mögliche Ursachen dafür? ➜ M3 1 Wendet die Zusammenstellung der Ursachen für Krieg und Terror auf die Kriege, bewaffneten Konflikte und Terroranschläge an, zu denen ihr bisher Informationen gesammelt habt. Welche Ursachen liegen jeweils vor? ➜ M4 2 Analysiere die Motive Bin Ladens für terroristische Anschläge auf die USA. ➜ M5 Glossar: Osama bin Laden Nu r z u Pr üf zw ec k Ei ge nt um d es C .C . B uc hn er V rla gs | |
![]() « | ![]() » |
» Zur Flash-Version des Livebooks |