Volltext anzeigen | |
229 Literaturverzeichnis McKenna, Paul: The Golden Rule Across the World’s Religions. Online: www.scarboromissions.ca/Golden_rule/ sacred_texts_en. php (abgerufen am 30.05.2012; Übersetzung jeweils Jörg Peters). Meyer, Conrad Ferdinand: Zwei Segel. Online: http://gutenberg.spiegel.de/buch/1882/189 (abgerufen am 16.04.2013). Meyn, Hermann/Chill, Hanni. In: Informationen zur politischen Bildung, Heft 260: Massenmedien 03/1998. Hrsg. von der Bundeszentrale für politische Bildung, Bonn. Michael, Heike: Hinduismus. In: Grabner-Haider, Anton/Prenner, Karl (Hrsg.): Religionen und Kulturen der Erde. Ein Handbuch. Darmstadt 2004. Wissenschaftliche Buchgesellschaft Milton, John: Das verlorene Paradies. Leipzig [o. J.], S. 3-25. Online: http://www.zeno.org/nid/20005383048 (abgerufen am 26.02.2014). Müller, Eva. In: Sänger, Monika (Hrsg.): Abenteuer Ethik 3 – Baden-Württemberg. Bamberg 2008. C.C.Buchner Newton, Isaac: Mathematische Prinzipien der Naturlehre. Mit Bemerkungen und Erläuterungen herausgegeben von J. Ph. Wolfers. Darmstadt 1963. Wissenschaftliche Buchgesellschaft Neysters, Peter/Schmitt, Karl Heinz: Denn sie werden getröstet werden. Das Hausbuch zu Leid und Trauer. Sterben und Tod. München 1993. Kösel Nietzsche, Friedrich: Die fröhliche Wissenschaft. In: Ders.: Kritische Studienausgabe, hrsg. von Giorgio Colli/Mazzino Montinari. 15 Bände. Bd. 3: Morgenröte – Idyllen aus Messina – Die fröhliche Wissenschaft. München 1999. dtv (Neuausgabe) Nortmann, Ulrich: Unscharfe Welt? Was Philosophen über Quantenmechanik wissen möchten. Darmstadt 22009. Wissenschaftliche Buchgesellschaft Nuber, Ursula: Partnerwahl: Wer passt zu mir? In: Psychologie heute 01/1997 Ort, Stephan: Olympia-Eröffnungsfeier: TV-Mitarbeiter gesteht Manipulation von Live-Bildern. In: www.spiegel.de, 10.08.2008. Online: http://www.spiegel.de/kultur/gesellschaft/olympia-eroeffnungsfeier-tv-mitarbeiter-gesteht-manipulation-von-live-bildern-a-571129.html (abgerufen am 07.04.2014). Papineau, David (Hrsg.): Philosophie. Eine illustrierte Reise durch das Denken. Übersetzt von Nikolas Palézieux. Darmstadt 2006. Wissenschaftliche Buchgesellschaft Pawlak, Britta: Erneuerbare Energie aus Wind, Sonne und Wasser: Ökostrom. Online: www.helleskoepfchen.de/artikel/2242.html (abgerufen am 10.04.2014). Peters, Jörg. In: Peters, Jörg/Peters, Martina/Rolf, Bernd (Hrsg.): LebensWert 3. Unterrichtswerk für Werte und Normen in Niedersachsen. Bamberg 2013. C.C.Buchner Peters, Jörg/Peters, Martina. In: Peters, Jörg/Peters, Martina/ Rolf, Bernd (Hrsg.): LebensWert 3. Unterrichtswerk für Werte und Normen in Niedersachsen. Bamberg 2013. C.C.Buchner Peters, Martina. In: Peters, Jörg/Rolf, Bernd (Hrsg.): philopraktisch 3. Unterrichtswerk für Praktische Philosophie in NordrheinWestfalen. Bamberg 2008. C.C.Buchner Pfeiffer, Otti: Ich trage Trauer. In: Sterben, Tod, Trauer. 30 Arbeitsblätter. Hrsg. von Stephanie Reuter. Stuttgart 1997. Klett Plan International Deutschland e.V.: Plan in Indien. Informationsmaterial. Hamburg 2010. Plan International Deutschland e.V.: Plan Indien: Gairsain. Das Leben aus der Sicht von Kindern und Familien in Gairsain. Informationsmaterial. Hamburg 2011. Plan International Deutschland e.V. (Hrsg.): Religion – Hinduismus. Informationsmaterial. Hamburg 2011 (Autorin: Samia Kassid) Platon: Symposion. In: Ders.: Sämtliche Werke Band 2. Übersetzt von Friedrich Schleiermacher. Reinbek bei Hamburg 1957 (Druck 1993). Rowohlt Ploeg, Hilde van der: Homosexualität. Übersetzt von Anita Huizenga. Online: www.sexwoerterbuch.info/homosexualitat.html (abgerufen am 04.01.2010; nicht mehr online). Probol, Britta: Gustaf Gründgens – der leibhaftige Mephisto. In: www.ndr.de, 07.10.2013. Online: http://www.ndr.de/geschichte/koepfe/gruendgens2.html (abgerufen am 26.02.2014). Protagoras. Zitiert nach Platon: Theaitetos. Übersetzt von Friedrich Schleiermacher. Online: http://www.zeno.org/Philosophie/ M/Platon/Theaitetos (abgerufen am 17.02.2014). Putnam, Hilary: Cloning People. In: Burley, Justine (Hrsg.): The Genetic Revolution and Human Rights, Oxford 1999. In: Law, Stephen: Warum die Kreter lügen, wenn sie die Wahrheit sagen und andere Abenteuer der Philosophie. Übersetzt von Carl Freytag. Frankfurt/M. 2004. Eichborn Rademacher, Cay/Hilmer, Andreas: Pfad des Wissens. In: GEO Epoche. Bd. 26: Der Buddhismus Rath, Christian/Wallrabenstein, Astrid: Caroline von Monaco unterliegt. In: www.taz.de, 08.12.2012. Online: http://www.taz.de/ 1/archiv/digitaz/artikel/?ressort=in&dig=2012%2F02%2F08%2Fa 0064&cHash=fae82a323ebc0e053bbeb6423175845e (abgerufen am 07.04.2014). Rath, Christian/Wallrabenstein, Astrid: Menschenwürde verdrängt Meinungsfreiheit. In: www.taz.de, 25.09.2009. Online:http://www.taz.de/1/archiv/print-archiv/printressorts/digiartikel/?ressort=a2&dig=2009%2F09%2F25%2Fa0120&cHash=33 46217d2c (abgerufen am 07.04.2014). Rauter, Eva Mahongo: Das Mädchen lernt tanzen. – Die weibliche Initiation bei den Luvale. In: Marie-Jose van de Loo und Margarete Reinhard. Trickster Verlag, 1993. Zitiert nach: Andrej, Isabella: Matrilineare Gesellschaften. Eine Untersuchung aus ethnologischer und historischer Sicht. Diplomarbeit zur Erlangung des Magistergrades der Philosophie an der Grundund Integrativwissenschaftlichen Fakultät der Universität Wien. Wien 1998. Online: http://elaine.ihs.ac.at/~isa/diplom/ (abgerufen am 26.02.2013). Reich, Jens: „Es wird ein Mensch gemacht.“ Möglichkeit und Grenzen der Gentechnik. Berlin 2003. Rowohlt Remy-Schwabenthan, Sabine: Wie herum drehen sich Gebetsmühlen? In: P.M. Fragen & Antworten. Online: www.pm-magazin. de/a/wie-herum-drehen-sich-gebetsm%C3%BChlen (abgerufen am 18.02.2014). Riedel, Hartwig. In: Ders. (Hrsg.): Politik & Co. Hessen. Bamberg 22013. C.C.Buchner Rieprich, Robin: Jeder bekommt, was er verdient. In: Die Zeit 39/2007 Rolf, Bernd. In: Peters, Jörg/Peters, Martina/ Rolf, Bernd (Hrsg.): LebensWert 3. Unterrichtswerk für Werte und Normen in Niedersachsen. Bamberg 2013. C. C. Buchner Rolf, Bernd. In: Peters, Jörg/Rolf, Bernd (Hrsg.): philopraktisch 2A. Unterrichtswerk für Praktische Philosophie in NordrheinWestfalen. Bamberg 2011. C.C.Buchner Rolf, Bernd. In: Peters, Jörg/Rolf, Bernd (Hrsg.): philopraktisch 3. Unterrichtswerk für Praktische Philosophie in Nordrhein-Westfalen. Bamberg 2008. C.C.Buchner Roth, Heinrich: Pädagogische Anthropologie. Band II. Entwicklung und Erziehung. Hannover 1971. Hermann Schroedel Verlag Nu r z u Pr üf zw ec k n Ei ge nt um d es C .C . B uc hn er Ve rla gs | |
![]() « | ![]() » |
» Zur Flash-Version des Livebooks |