Volltext anzeigen | |
Immer gut informiert? 83 Was läuft wo?M3 Nachrichtenformate Wir finden heute drei Ausprägungen (Formate) von Nachrichtensendungen im Fernsehen: In der „traditionellen Sprechersendung“ liest der Sprecher oder die Sprecherin Nachrichten vom Blatt oder Teleprompter ab. Unter Jugendlichen gilt diese Art der Nachrichtensendung als die glaubwürdigste, wenn auch als eher langweilig – sie spricht vorwiegend Erwachsene an: Die ARD-„Tagesschau“ ist ein gutes Beispiel für eine Sprechersendung. Auffällig ist hier die sachliche und möglichst unvoreingenommene Berichterstattung. Das Nachrichtenmagazin (Nachrichtenjournal) lässt einen Moderator, eine Moderatorin kommentierend durch die Sendung führen, die Geschehnisse in Zusammenhänge einordnen und bewerten. Experten und zugeschaltete Korrespondenten analysieren und kommentieren die Geschehnisse. Politiker werden ins Studio geschaltet. Beispiel dafür ist das „heute journal“ des ZDF. Die „News Show“ betont den Unterhaltungscharakter von Nachrichten. Sie präsentiert die wichtigsten Themen leicht verständlich, indem sie die Sachverhalte stark vereinfacht und verkürzt. Den Boulevardstil von Nachrichtensendungen findet man vor allem bei Privatsendern. M2/M4: nach Hartwig Riedel, S. 75-76 M4 5 10 15 20 5 10 15 20 25 1 Führt eine Blitzumfrage zu euren Lieblings-TV-Sendern durch. Vergleicht das Ergebnis mit M1. ➜ M1 2 Vergleiche das Unterhaltungsangebot, Nachrichtenangebot und Werbeangebot der öffentlich-rechtlichen Sender und der Privatsender miteinander. Wie erklärst du dir die Unterschiede? ➜ M2/M3 3 Gib die Unterschiede der einzelnen Formate in eigenen Worten wieder. ➜ M4 4 a) Prüfe, ob du selbst das Fernsehangebot eher zur Information oder zur Unterhaltung nutzt. ➜ M3/M5 b) Besprecht, wie ihr an zuverlässige Informationen kommt. Welche Rolle spielen dabei die verschiedenen Nachrichtenformate? ➜ M4/M5 Glossar: Korrespondent Wichtige Nachrichten? Mit der Fernbedienung kann sich [der Fernsehzuschauer] jeden Abend um acht Uhr zwischen der ARD-Tagesschau und den RTL 2-News entscheiden. Wählt er den Privatsender, ist er jung, dynamisch und cool – diesen Eindruck versuchen die RTL 2-News zumindest zu vermitteln. Dass zwei der weltbesten Surfer in arktischen Gewässern auf einer „Tsunami-Welle“ reiten und dabei „um ihr Leben rasen“, ist der Redaktion einen zweiminütigen Beitrag wert. Dass die US-Sänger R. Kelly und Usher – „zwei der größten R’n’B-Stars unserer Zeit“ – eine gemeinsame Platte aufgenommen haben, obwohl Kelly normalerweise keinen anderen Sänger an seiner Seite akzeptiert, würdigt der Privatsender ebenfalls zwei Minuten lang. […] Bei all diesen brandheißen Neuigkeiten verpasst der RTL 2-Zuschauer mit schöner Regelmäßigkeit die wirklich relevanten Informationen des Tages. Denn um Politik und Wirtschaft macht die Redaktion einen großen Bogen. Den wichtigen politischen Ereignissen der vergangenen Tage – dem Koalitionsgipfel im Kanzleramt, den Debatten über Kinderarmut, die Zukunft der Wehrpflicht und den Mangel an Fachkräften in Deutschland – widmet sie insgesamt kaum mehr als eine Minute Sendezeit. Dennis Kremer. In: www.welt.de, 22.08.2007 M5 A u fg a b e n JIM 2010, Angaben in Prozent, Befragte: 1.208 Jugendliche zwischen 12 und 19 Jahren Nu r z u Pr üf z ec k Ei ge nt um d es C .C . B uc h r V rla gs | |
![]() « | ![]() » |
» Zur Flash-Version des Livebooks |