Volltext anzeigen | |
… wer ist die Schönste im Fernsehland? 85 Wie weit sollte man gehen? Jennifers Weg Jennifer Hof war „Germany’s Next Topmodel 2008“. Sie hätte in L.A. leben können – und entschied sich für die Mittlere Reife und ein Leben in der Kleinstadt: Jennifer Hof hatte nach ihrem Sieg zunächst viel zu tun. Sie lief auf den Modenschauen verschiedener deutscher Designer, hatte PR-Auftritte auf verschiedenen Veranstaltungen und vermarktete das Parfum, das ihren Namen trägt. Sie flog nach Paris, um sich für Jobs zu bewerben. Doch sie fühlte sich zunehmend unwohl. „Bei ,Germany’s Next Topmodel‘ wirst du über viele Wochen gepuscht. Und auf einmal ist alles weg. Erst wird man gelobt, und auf einmal ist gar nichts mehr toll.“ Sie sollte für einen Kalender fotografiert werden – oben ohne. Als sie sich weigerte, hieß es, sie solle sich nicht anstellen, das sei schließlich eine Ehre. Sie machte es trotzdem nicht. Ihre Agentur warf ihr vor, unprofessionell zu sein. Ein Booker mahnte an, sie sei nicht in shape und solle mehr trainieren. Jennifer, eigentlich spindeldürr, dachte darüber nach, weniger zu essen. Gleichzeitig wurde sie kritischer: Was ist daran toll, für sein Äußeres belohnt zu werden? Wer bestimmt die Werte? Warum muss man einem 17 Jahre alten Mädchen ein so schlechtes Gefühl machen? „Ich denke lange über Dinge nach“, sagt sie heute. „Aber wenn ich mir eine Meinung gebildet habe, dann stehe ich auch dahinter.“ Sie zog die Reißleine. Hof ist jetzt 22 Jahre alt und sagt, dass sie bei sich angekommen sei. „Ich bin durch diese Sendung selbstbewusster geworM4 M5 5 10 15 20 25 30 35 40 1 Tauscht euch aus: Wer kennt die Sendung Germany’s Next Topmodel? Wer sieht sie gerne – und warum bzw. warum nicht? ➜ M1/M2 2 „Je mehr die Zuschauer fernsehen, desto wichtiger finden sie es, gut auszusehen, und desto weniger sind sie mit ihrem eigenen Aussehen zufrieden“, hat eine Studie ergeben. Findet Gründe für diesen Zusammenhang. Bezieht auch Sendungen wie Germany’s Next Topmodel mit in eure Überlegungen ein. ➜ M2 3 Lest den Text zweimal vor. Beim zweiten Mal meldet euch jedes Mal, wenn eurer Meinung nach nicht neutral dokumentiert, sondern filmisch gedeutet wird. ➜ M3 4 Schreibt in Gruppenarbeit Pround Contra-Listen zu jeweils zwei der Situationen. Diskutiert eure Ergebnisse und fragt euch dabei auch, was wäre, wenn ihr eure Antworten in der Sendung äußern würdet. ➜ M4 5 Jennifer Hof hat sich selbst folgende Fragen gestellt: Was ist daran toll, für sein Äußeres belohnt zu werden? Wer bestimmt die Werte? Beantwortet ihre Fragen in Gruppenarbeit – einmal aus Jennifers Sicht, einmal aus Sicht der Sendung bzw. der Werbekunden. ➜ M5 6 Stellt euch vor, Heidi Klum diskutiert mit Jennifer ihren Weg von der Provinz über L.A. wieder in die Provinz: Ist es ein Scheitern oder Erfolg? Stellt gegenüber, was Jennifer wichtig ist in ihrem Leben und was die Sendung bzw. Heidi Klum an Werten vermittelt. ➜ M5 den, und durch dieses Selbstbewusstsein habe ich mich zurückgezogen.“ […] Neben ihrem Wohnhaus ist ein Reitstall mit vier Pferden. Sie steht morgens auf, füttert die Pferde, geht mit ihrem Hund spazieren. Ihren Fernseher hat sie abgeschafft, weil sie die vielen Castingshows nicht mehr erträgt. Ihren Facebook-Account hat sie gelöscht, weil sie nicht will, dass jeder alles von ihr weiß. Sie will eine kaufmännische Lehre machen und vielleicht mit ihrem Freund, einem Pferdewirt, irgendwann mal einen Reitstall managen. […] Jennifer Hofs Weg führte von der Provinz nach Sydney, New York, Paris, Los Angeles und wieder zurück. Aus der Sicht von Heidi Klum dürfte sie gescheitert sein. Aus ihrer Sicht war es eine challenge, die sie mit Bravour gemeistert hat. Anke Schipp/Jennifer Wiebking. In: www.faz.net, 13.02.2014 A u fg a b e n Shooting mit Tieren (Ratten, Kakerlaken, Schlangen, Spinnen) Nacktshooting Shooting mit fremden Männern bzw. Frauen (Küssen/Anfassen/in Reizwäsche) Shooting in Unterwäsche/Reizwäsche Schule/Uni/Ausbildung abbrechen oder verlassen Schneiden und Färben der Haare Maya Götz. In: tv.profiler 01/2011, Arbeitsblatt I Nu r z u Pr üf zw ck en Ei ge nt um d es C .C . B uc hn er V rla gs | |
![]() « | ![]() » |
» Zur Flash-Version des Livebooks |