Volltext anzeigen | |
167Der Weg in die Moderne: Gesellschaft und Wirtschaft Der Weg in die Moderne: Gesellschaft und Wirtschaft Land der Hoffnung Bei ihrer Gründung zählten die USA etwa 2,5 Millionen Einwohner. Sie stammten überwiegend aus Großbritannien, Deutschland und den Niederlanden. In der neuen Welt fühlten sie sich als Amerikaner, ihre unterschiedliche Herkunft verblasste rasch. Immer neue Generationen von Einwanderern wurden von den Freiheiten und Entfaltungsmöglichkeiten in Amerika angelockt. Westwärts Wegen des steigenden Bevölkerungsdrucks verschoben die USA ihre Grenze (frontier) stets weiter nach Westen. Seit 1787 regelte die Northwest Ordinance die Ausbreitung der weißen Bevölkerung westlich der Appalachen: Neu besiedelte Gebiete konnten den USA beitreten, sobald sie mehr als 60 000 Einwohner erreichten. Der Kauf des Louisiana-Territoriums von Frankreich 1803 verdoppelte das US-Staatsgebiet. 1819 wurde Spanien zum Verkauf von Florida gezwungen. Als die USA 1845 die mexikanische Provinz Texas in die Union aufnahmen, führte dies zum Krieg gegen Mexiko (1846 1848), der den USA die Hälfte des mexikanischen Staatsgebietes einbrachte. 1867 erwarben die USA Alaska von Russland. Im Lauf des 19. Jahrhunderts drängten Siedler bis an die Pazifikküste. Um 1890 war die Erschließung des Westens beendet, offiziell gab es keine „freien“ Landflächen mehr. Die Union war bis 1912 auf 48 Bundesstaaten angewachsen. Connecticut Delaware District of Columbia Massachusetts Maryland New Hampshire Rhode Island Vermont CT DE D.C. MA MD NH RI VT Oregon-Trail Omaha G o l f v o n M e x i k o Richmond New York El Paso Santa Fé Vicksburg Dallas St. Louis Chicago Kansas City Los Angeles Salt Lake City Cal ifor nia -Trai l San ta-Fé -Trail O ld-S pan ish -Tr ail Duluth P a z i f i s c h e r O z e a n Fort Laramie Atlanta Mormo n-Trail Rio Co lor ado Gr. Salzsee Red River Arkansas R. M issouri R.Platte River M iss iss ipp i R . Danville Detroit Cincinnati Toronto Union-Zentral-Paz ifik-B ahn Quebec M E X I K O New Orleans Georgia (1783) S. Carolina (1783) Tennessee (1796) N. Carolina (1783) Kentucky (1792) Virginia (1788) Washington D.C. (1790/91) DE (1787) MD (1788) New Jersey (1787) Pennsylvania (1787) Ohio (1803) New York (1783) MA (1783) CT (1783) RI (1790) NH (1783) VT (1791) Maine (1820)Montreal Michigan-Territorium L o u i s i a n a (1803) K a l i f o r n i e n (1848) O r e g o n G e b i e t (1846) T e x a s (1845) (1818) (1842) A t l a n t i s c h e r O z e a n San Francisco K A N A D APortland Oregon-Trail 1869 F l o r i d a(1819) ( b r i t i s c h ) 0 500 km Memphis Arkansas-Route Gi la -Tr ail Rio G ra nd e (1845) Gebiet der 13 Gründerstaaten (Jahr des Eintritts in die USA) 1783 durch den Vertrag von Versailles erworbenes Gebiet 1803 von Frankreich erworbenes Gebiet spätere Gebietserwerbungen (Jahr der Erwerbung) Territorium der USA 1803 Abtretung Mexikos 1848 Zentral-Pazifik-Bahn Wege der Siedler (Trails) Wyoming i Die Vereinigten Staaten von Amerika bis 1853. p Beschreiben Sie die territoriale Entwicklung der USA bis zur Mitte des 19. Jahrhunderts. N u r zu P rü fz w e c k n E ig n tu m d e s C .C . B u c h n e r V e rl a g s | |
![]() « | ![]() » |
» Zur Flash-Version des Livebooks |