Volltext anzeigen | |
177Nach dem Kalten Krieg: Die USA als einzige Weltmacht Nach dem Kalten Krieg: Die USA als einzige Weltmacht Der Frieden bricht aus Das Ende des Kalten Krieges brachte eine neue Weltordnung. Die USA und die Sowjetunion beendeten ihren Gegensatz und begannen abzurüsten. Die ehemaligen Satellitenstaaten der Sowjetunion in Osteuropa wurden zu Demokratien nach westlichem Vorbild. 1991 löste sich die Sowjetunion schließlich auf. An ihre Stelle trat die Gemeinschaft Unabhängiger Staaten (GUS), mit der Russischen Föderation als mächtigstem Mitglied. Die USA, die Europäische Union und die GUS vereinbarten eine Sicherheitspartnerschaft (partnership for peace). Den Umbruch in Osteuropa begleiteten die USA mit wirtschaftlicher Hilfe und dem Angebot an die Staaten, der NATO beizutreten. Für die westliche Welt entfiel die Bedrohung durch den Kommunismus. Optimisten sahen bereits das „Ende der Geschichte“, eine Zukunft ohne weltanschauliche Konflikte (u M1). „Weltpolizist“ Die neue Partnerschaft mit Russland gab den USA mehr Handlungsfreiheit. Als die USA 1991 Krieg gegen den Irak führten, um das besetzte Kuwait zu befreien (Zweiter Golfkrieg), gab es weltweit Unterstützung für das amerikanische Vorgehen. Die US-Bevölkerung befürwortete den Krieg, • weil er räumlich und zeitlich begrenzt blieb, • weil es nur geringe eigene Verluste gab, • weil die Kosten vor allem von den Verbündeten der USA getragen wurden, • weil man die Grausamkeiten des Krieges nicht in den Medien zeigte (zensierte Kriegführung). Der Golfkrieg bewies, dass allein die USA stark genug waren, um international Recht und Ordnung durchzusetzen. Sie galten seither als „Weltpolizist“. o„Obsolete warheads“ („Veraltete Sprengköpfe“). Karikatur von Kevin Kallaugher vom 1. August 1991. Der Abbau der Atomwaffen im ehemaligen Ostblock galt lange als Sicherheitsrisiko. Im Westen befürchtete man, dass sich in der politisch instabilen Situation nach dem Untergang des Kommunismus Unbefugte der Waffen bemächtigen könnten. p Erklären Sie die Doppeldeutigkeit des Titels der Karikatur. N u r zu P rü fz w e c k e n E ig e n tu m d e s C .C . B u c h n e r V e rl a g s | |
![]() « | ![]() » |
» Zur Flash-Version des Livebooks |