Volltext anzeigen | |
189Die USA als Einwanderungsland Die USA als Einwanderungsland Mehrheit und Minderheit Die USA waren seit jeher ein Einwanderungsland. Ihre Gesellschaft ist das Ergebnis ständiger Zuwanderung aus allen Teilen der Welt. Bei Gründung der USA war die Mehrheit der US-Bevölkerung europäischer Abstammung. Ein Fünftel waren Sklaven aus Afrika. Damit entstand eine afroamerikanische Minderheit. Zwischen „weißen“ Amerikanern aus Europa, Afroamerikanern und indianischen Ureinwohnern herrschte strikte Rassentrennung. „Old immigration“ Die Einwanderung aus Nordund Westeuropa setzte sich während des 19. Jahrhunderts fort.* Herkunftsländer waren vor allem Großbritannien, Irland, Deutschland, die Niederlande und Skandinavien (u M1). Seit dem Vorstoß an die Westküste zogen auch Zuwanderer aus China in die USA. Aus Furcht vor einem Überangebot an Arbeitskräften verbot 1882 ein Gesetz die Einreise für Chinesen (Chinese Exclusion Act). Die Verbleibenden lebten meist isoliert in eigenen Stadtvierteln der Großstädte (chinatowns). * Für die Abwanderung aus den USA gibt es statistische Daten erst ab 1908. i Nach Amerika – auf den Flügeln der Freiheit oder gebunden in Ketten. Links: Stich aus „Leslie’s Illustrated Newspaper“ vom 2. Juli 1887. Europäische Einwanderer erreichen den Hafen von New York. Im Hintergrund die ein Jahr zuvor eingeweihte Freiheitsstatue, auf deren Sockel eine Inschrift verkündet: „Give me your tired, your poor, your huddled masses yearning to breathe free.“ – Rechts: Bildbeilage zu einem Text gegen Sklaverei, um 1840. Dargestellt ist ein Sklavenmarkt. Afrikaner sind mit einem Schiff verschleppt worden, nun bietet man sie als Sklaven zum Kauf an. Im Hintergrund ist das US-Kapitol in Washington zu erkennen, darüber weht die Flagge der Vereinigten Staaten. p Erläutern Sie, warum die Illustratoren die genannten Bauwerke in den Hintergrund ihrer Bilder aufgenommen haben. u „Columbia: ‚Hands off, Gentlemen! America means fair play for all men.‘“ Karikatur von Thomas Nast aus „Harper’s Weekly“ vom 18. Februar 1871. Die Figur der „Columbia“ ist eine Personifikation der USA und das weibliche Gegenstück zu „Uncle Sam“ (S. 173, vgl. S. 191, Abb. oben). N u r zu P rü fz w e c k e n E ig e tu m d e s C .C . B u c h n e r V e rl a g s | |
![]() « | ![]() » |
» Zur Flash-Version des Livebooks |