Volltext anzeigen | |
207Ostasien – China, Japan und die Tigerstaaten 1 2 43 1: Das Deutsche Kaiserreich erzwang 1898 die Pacht von Kiautschou als eigenen Flottenstützpunkt. Deutsche Postkarte, um 1900. – 2: Das Drama von der chinesischen Prinzessin Turandot kannte schon Friedrich Schiller. Bekannteste Umsetzung ist Puccinis Oper von 1921. Turandot ist eine verlockende, eiskalte Herrscherin, die jeden umbringt, der ihre Rätsel nicht lösen kann. Einband der Partitur, 1928. – 3: Die Figur des Dr. Fu Man Chu ist ein Wissenschaftler, der die Weltherrschaft anstrebt. Berühmt wurden Verfilmungen aus den 1960er-Jahren. Filmplakat, 1969. – 4: Die Hamburger Wochenzeitung „Die Zeit“ illustrierte 2012 einen Artikel über Chinas weltpolitischen Einfluss mit dieser Zeichnung. p Arbeiten Sie heraus, welches Bild von China und den Chinesen die vier Zeichnungen vermitteln. p Entwickeln Sie eine Hypothese, inwieweit die Bilder zeitgebundene Auffassungen von China enthalten. N u r zu P rü fz w e c k e n E ig e n tu m d e s C .C . B u c h n e r V e rl a g s | |
![]() « | ![]() » |
» Zur Flash-Version des Livebooks |