Volltext anzeigen | |
Ostasien 209 1. Vergleichen Sie die Lebensumstände in diesem Großraum mit den anderen im Buch behandelten Regionen. 2. Erörtern Sie mögliche Auswirkungen der für China und Japan angegebenen volkswirtschaftlichen Trends. 3. Recherchieren Sie die Bedeutung von Elementen der abgebildeten Flaggen. Japan Staatsform: Parlamentarische Monarchie Hauptstadt: Tokio Nationalfeiertag: zzt. 23. Dezember (1933: Geburtstag von Tenno (Kaiser) Akihito) Amtssprache: Japanisch Fläche: 377 915 km2 (Weltrang: 61) Einwohner: 126 659 683 (10) Durchschnittsalter: 45,4 Jahre Währung: Yen (1 € ≈ 108 ¥) Pro-Kopf-Einkommen: 35 510 US-$ Die größten Städte (Einwohner): Metropolregion Tokio-Yokohama (36,5 Mio.), Osaka-Kobe (11,3 Mio.), Nagoya (3,3 Mio.) Landwirtschaft Industrie und Gewerbe Dienstleistungen 1000 900 800 700 600 70 75 80 85 90 95 00 05 Frankreich Deutschland OECD-Ø USA Japan Arbeitsstunden pro Person und Jahr: Singapur Staatsform: Republik Nationalfeiertag: 9. August (1965 Anerkennung der Souveränität durch Malaysia) Amtssprache: Englisch, Malaiisch, Mandarin, Tamil Fläche: 697 km2 (192) Einwohner: 5 353 494 (114) Durchschnittsalter: 33,5 Währung: Singapur-$ (1 € ≈ 1,6 S$) Pro-Kopf-EinKommen: 59 700 US-$ Hongkong Staatsform: Sonderverwaltungszone der Volksrepublik China Amtssprache: Chinesisch (Kantonesisch, Mandarin), Englisch Fläche: 1 104 km2 (184) Einwohner: 7 153 519 (51) Durchschnittsalter: 43,9 Jahre Währung: Hongkong-$ (1 € ≈ 10,1 HK$) Pro-Kopf-Einkommen: 49 400 US-$ S I A 20° N 40° N 140° O120° O Äquator Tokio Beijing Taipeh Pjöngjang Seoul Shanghai Hiroshima Nagoya Yokohama Fukushima Osaka Okinawa Sapporo Tsingtao Wuhan Kanton Shenzhen Manila L A N D D O N E S I E N P H I L I P P I N E N J A P A N AM NORDKOREA SÜDKOREA REPUBLIK CHINA HONGKONG N u r zu P rü fz w e c k e n E ig e tu m d e s C .C . B u c h n e r V e rl a g s | |
![]() « | ![]() » |
» Zur Flash-Version des Livebooks |