Volltext anzeigen | |
Wirtschaft 75 1: Europäische Produktionsgebiete und Handelsrouten um 1400. – 2: Weltweiter Warenhandel innerhalb und zwischen den Großräumen der Erde 2010. p Karte 1 zeigt die wichtigsten Handelsgüter des Spätmittelalters in Europa. Informieren Sie sich darüber, wo diese Waren heute erzeugt werden und auf welchen Wegen sie zum Verbraucher kommen. p Entnehmen Sie der Karte 2 Großräume, deren Importund Exportvolumen stark abweichen. Diskutieren Sie, welche Probleme für die Wirtschaft daraus erwachsen können. Nordamerika Weltweiter Warenhandel in Milliarden US-Dollar Westeuropa Afrika Golfstaaten AsienGemeinschaft Unabhängiger Staaten Mittelund Südamerika 12,3 25,6 71 48,7 52,6 10 18,6 Berlin 0 300 km London Bergen Oslo Riga Nowgorod Reval Danzig StralsundRostock Wismar Lübeck Hamburg Bremen Frankfurt Köln Braunschweig Erfurt Prag Venedig Augsburg Nürnberg Breslau Visby Thorn Dortmund Tuche, Seide Metallwaren, Glas Wolle, Flachs, Hanf Wein Getreide Fisch, Fleisch Honig Holz Felle, Pelze, Häute Salz, Gewürze Kupfer, Eisen, Zinn Soest Straßburg wichtige Hansestädte um 1400 Hansekontore im Ausland Seewege um 1300 neue Seewege bis 1500 Landwege um 1500 Schleswig Elbing Königsberg Braunsberg Rügenwalde Stettin Greifswald Kalmar Pernau Dorpat Libau Hameln Duisburg Münster Osnabrück Dinant Gent Antwerpen Zwolle Groningen Stockholm Åbo F R A N K R E I C H E N G L A N D DEUTSCHES REICH S C H W E D E N NORWEGEN DÄNEMARK R U S S L A N D D EU TS CH ER O RD EN Memel Krakau Lynn Boston Hull Norrköping Västerås Uppsala Ladoga Pleskau Dünaburg Lublin Magdeburg Innsbruck La Rochelle Kokenhusen Lüneburg P O L E N P R E U S S E N Brügge SCHONEN FLANDERN LIVLAND nach Island 1 2 N u r zu P rü fz w e c k e n E ig e n tu m d e s C .C . B u c h n e r V e rl a g s | |
![]() « | ![]() » |
» Zur Flash-Version des Livebooks |