Volltext anzeigen | |
Aristoteles – Gelingendes Leben 75 1 Erarbeite die grundlegenden Unterscheidungen, die Aristoteles vornimmt. ➜ M1 2 Sucht gemeinsam weitere Beispiele für Zwischenziele und Zweck-Mittel-Relationen. Stellt eure Beispiele grafisch dar. ➜ M1 3 Erarbeitet, welche Lebensformen Aristoteles unterscheidet und wie er sie bewertet. ➜ M2 4 a) Formuliert Fragen zum Text. b) Erstellt mithilfe eures Fragenkatalogs ein Interview mit Aristoteles, in dem dieser auf eure Fragen antwortet. ➜ M2 Drei Lebensformen nach Aristoteles Nachdem Aristoteles dargelegt hat, dass alle Menschen nach Glück, nach eudaimonia streben, untersucht er nun die praktische Umsetzung: Wie sieht ein Leben, das zum Glück führen soll, aus? Aristoteles beobachtet und analysiert die verschiedenen Lebensformen seiner Zeit und kommt zu folgenden Ergebnissen: Eine Meinung darüber, was oberster Wert und was Glück sei, gewinnt man wohl nicht ohne Grund aus den bekannten Lebensformen. In der Mehrzahl entscheiden sich die Leute, d. h. die besonders grobschlächtigen Naturen, für den Genuss [...]. a) Das Leben des Genusses Die Vielen also bekunden ganz und gar ihren knechtischen Sinn, da sie sich ein animalisches Da sein aussuchen. Und doch bekommen sie einen Schein von Recht, weil es unter den Hochgestellten so manchen gibt, der ähnliche Passionen hat wie Sardanapal [letzter König von Ninive, steht für ein ausschweifendes, üppiges Leben]. Das Leben des Geldmenschen hat etwas Forciertes an sich und der Reichtum ist gewiss nicht das ge suchte oberste Gut. Er ist nur ein Nutzwert: Mittel für andere Zwecke. Da her kann man eher die [später] genannten Dinge (Lust und Ehre) als Endziele auffassen, denn sie werden um ihrer selbst willen ge schätzt. Und doch sieht es so aus, als seien auch dies keine echten Ziele, ob gleich viele Ar gumente zu ihren Gunsten Ge meingut geworden sind. b) Das Leben des Politikers Edle und aktive Naturen entscheiden sich für die Ehre. Denn das ist im Ganzen gesehen das Ziel eines Lebens für den Staat. Doch ist dieses Ziel wohl etwas äußerlich und kann nicht als das gelten, was wir suchen. Hier liegt nämlich der Schwerpunkt mehr in dem, der die Ehre spendet, als in dem, der sie empfängt. Den obersten Wert aber erahnen wir als etwas, was uns zuinnerst zugeordnet und nicht leicht ablösbar ist. Außerdem ist anzunehmen, dass man nach Ehre strebt, um sich des eigenen Wertes zu vergewissern. Deshalb sucht man, von Urteilsfähigen ge ehrt zu werM2 5 10 15 20 25 30 35 40 45 50 55 60 65 den, von Menschen, die uns kennen, und zwar aufgrund der Tüchtigkeit. Jedenfalls ergibt sich aus diesem Verhalten ganz klar, dass die Tüchtigkeit der höhere Wert ist, und man darf dann vielleicht eher in ihr das Ziel des Lebens für den Staat erkennen. Und doch ist auch sie noch nicht ganz Ziel im vollen Sinn. Denn man kann sich die Möglichkeit vorstellen, dass jemand die Tüchtigkeit zwar hat, aber dabei schläft oder ein Leben lang untätig, ja darüber hi naus mit größtem Leid und Unglück beladen ist. Wer aber ein solches Leben führt, den wird niemand als glücklich bezeichnen, außer er möchte eine pa ra doxe Behauptung unter allen Umständen retten. [...] c) Das Leben des Philosophen Die dritte Lebensform ist die Hingabe an die Philosophie. Denn einmal ist das die oberste Form menschlichen Wirkens: es hat ja auch der Geist von dem, was in uns ist, den obersten Rang, und obersten Rang unter den Erkenntnisobjekten haben die des Geistes. Sodann aber hat dieses Wirken auch die größte Stetigkeit, denn in stetiger geistiger Schau können wir leichter verharren als in irgendeiner Tätigkeit (nach außen). Wie wir ferner annehmen, muss Glück mit Lust vermischt sein; am lustvollsten aber unter den Formen hochwertiger Tätigkeit ist zugestandenermaßen das lebendige Wirken des philosophischen Geistes. Jedenfalls gilt von der Philosophie, dass sie eine durch ihre Reinheit und Dauer großartige Lust gewährt. nach Aristoteles, Nikomachische Ethik I, 3, X, 7 Nu r z u Pr üf zw ec ke n Ei ge nt um d es C .C . B uc hn er V rla gs | |
![]() « | ![]() » |
» Zur Flash-Version des Livebooks |