Volltext anzeigen | |
Orientierung gewinnen 231 3 Ausbau des europäischen Eisenbahnnetzes zwischen 1850 und 1880. 5 Völklinger Hochofengruppe. Foto von Franz Mörscher, um 2000. In Völklingen (Saarland) ging 1883 der erste Hochofen, in dem aus Eisenerzen Roheisen erzeugt wird, in Betrieb. 1986 wurde das Werk geschlossen. Seit 1994 ist die Völk linger Hütte Weltkulturerbe (siehe Abb. 1, Seite 136). 1840 19001860 18801850 1870 189018301820 1825: In England wird die erste Eisenbahnstrecke für den Personenverkehr eröffnet 1835: Zwischen Nürnberg und Fürth fährt die erste deutsche Eisenbahn 1848/49: Märzrevolutionen in Europa 1848: Karl Marx und Friedrich Engels veröffentlichen das „Kommunistische Manifest“ 1871: Das Deutsche Kaiserreich wird gegründet 1871-1890: Bismarck ist Reichskanzler nach 1871: Im Deutschen Kaiserreich beginnt die zweite Welle der Industriealisierung nach 1871-1878: Bismarck geht im „Kulturkampf“ gegen die katholische Kirche vor 1878-1890: Bismarck bekämpft mit dem „Sozialistengesetz“ die Sozialdemokraten 1888: Wilhelm II. wird Deutscher Kaiser Rom Bordeaux Paris London Köln Berlin Warschau Leipzig München Wien Budapest Mailand Athen Bukarest Stockholm Madrid St. Petersburg Stand 1850 Rom Bordeaux Paris London Köln Berlin Warschau Leipzig München Wien Budapest Mailand Athen Bukarest Stockholm Madrid St. Petersburg Stand 1880 0 1000 km 4 Alte und neue Zeit. Foto von Georg Haeckel, 1910. Flug über das Johannisthal bei Berlin, dem Zentrum der frühen deutschen Luftfahrt. 4492_1_1_2013_228_249.indd 231 28.02.13 15:09 Nu r z u Pr üf zw ec ke n Ei ge nt um d es C .C .B uc hn er V er la gs | |
![]() « | ![]() » |
» Zur Flash-Version des Livebooks |