Volltext anzeigen | |
Lerntipp 29 Einen Lernbericht für das Portfolio schreiben M 2 Nach einem Lernbericht einer Schülerin. M 1 In der Buchbinderei. Foto aus der Benediktinerabtei St. Hildegard, Eibingen, 1998. Eine Ordensschwester gibt ihre Erfahrungen an eine Novizin, einer Nonne während der Probezeit, weiter. Tipps für den Lernbericht Nach jedem Kapitel kannst du für dein Portfolio einen Lernbericht schreiben. In ihm notierst du, warum dich einige Themen besonders interessiert haben. Du solltest auch vermerken, wie du mit den Materialien aus dem Unterricht zurechtgekommen bist und was du dazugelernt hast. Für deinen Lernbericht geben wir dir hier ein paar Hinweise. • Welche Themen haben mir gut gefallen? • Was fand ich spannend, was weniger interessant? Warum? • Habe ich Neues erfahren? • Hatte ich Verständnisschwierigkeiten? Welche Hilfen hätte ich benötigt? • Wie konnte ich mit den Materialien arbeiten? Waren die Aufgaben gut verständlich und lösbar? • Welche Arbeitsweisen (Lerntipps) habe ich kennen gelernt? • Welche Unterrichtsformen mochte ich, welche eher nicht? Warum? • Welche Anregungen und Wünsche habe ich für den weiteren Unterricht? Besuch bei den Nonnen 23. Mai 2012 Mich hat am meisten das Kloster interessiert, besonders die Nonnen, weil ich darüber fast gar nichts wusste. Dass dort viel gebetet wurde, hatte ich mir schon gedacht – aber nicht sooo viel. Ein Kloster war ja damals teilweise wie eine Kirche mit Kräutergarten und Bauernhof. Dass Nonnen in Schulen auf ihre Aufgaben vorbereitet wurden und sich um Kranke und Alte gekümmert haben, wusste ich auch nicht. Wir haben auch schon einmal Nonnen in der Fußgängerzone gesehen und danach unseren Lehrer gefragt, ob er uns die Anschrift eines Klosters nennen kann. Herr B. gab uns eine Adresse. Ich habe mich dann getraut, dort anzurufen, um zu fragen, ob wir mal das Kloster besichtigen und mit einer Nonne sprechen dürfen. Wir durften kommen! Lizzy und ich haben uns vorher Fragen überlegt. Im Kloster wurden wir herumgeführt. Den Tagesablauf bestimmen noch wie unter Benedikt von Nursia vor fast 1500 Jahren Gebete, Gottesdienste und Arbeiten. Heute haben die Nonnen aber einen Fernseher im Gemeinschaftsraum und können in Urlaub fahren. Neu war für uns, dass inzwischen Menschen ins Klos ter gehen, um sich für einige Zeit vom Stress im Beruf zu erholen. Der zusammenfassende Bericht und unser Fragebogen kommen anschließend. Selbst mal ein Kloster zu besuchen und ein Interview mit einer Nonne zu machen, hat schon Zeit gekostet – die hat sich aber gelohnt. 4492_1_1_2013_026_045.indd 29 28.02.13 14:50 Nu r z u Pr üf zw ec ke n E ge nt um d es C .C .B uc hn er V er la gs | |
![]() « | ![]() » |
» Zur Flash-Version des Livebooks |