Volltext anzeigen | |
Lerntipp 37 Eine mittelalterliche Stadt erkunden Wenn wir in eine für uns unbekannte Stadt reisen, können wir uns vorher über das städtische Verkehrsamt oder über das Internet einen aktuellen Stadtplan beschaffen, um uns zu orientieren. Der hier abgedruckte Plan von Erfurt verfolgt den Zweck, dich auf den mittelalterlichen Ursprung und auf Sehenswürdigkeiten aufmerksam zu machen. 1. Beschreibt mit dem Plan M 1 die Merkmale einer mittel alterlichen Stadt. Hinweise darauf geben die Antworten auf folgende Fragen: • Wie gelangte man in die Stadt? • Wer wohnte, lebte und arbeitete in der Stadt? • Lässt sich zeigen, dass Erfurt eine Handelsstadt war? 2. Findet heraus, wann der Mariendom, die Severikirche und die Alte Synagoge errichtet wurden. 3. Informiert euch im Internet über die Bedeutung des Erfurter Wappens (M 2). Haltet das Ergebnis in eurem Portfolio fest. 4. Stellt mit einem neueren Stadtplan fest, welche Kirchen sowie Straßenund Platznamen bis heute erhalten geblieben sind. M 1 Erfurt im 13. Jh. Kartengrund lage: Stephanie Wolf, Erfurt im 13. Jahrhundert, Köln 2005, Vorsatz Domplatz B R Ü H L B Nordhausen Lei pzi g Arnstadt Andreasstraße Ge org sga sse Per gam ent ergas se All erAug ust iner stra ße jüngere ältere Markt straße Fischmarkt Wenigenmarkt Judenfriedhof Mühlhäuser Gericht Anger An ger Futters traße Trostgericht Bergstrom Bre itst rom Wil de G era Stadttor Rathaus Hospital Erzbischöfliche Burg Dom Kirche Kloster, Klosterhof Synagoge Lehmannbrücke Krämerbrücke Schlösserbrücke Lange Brücke vermuteter Verlauf der Stadtmauer im 12. Jh. rekonstruierter Gebäudegrundriss A B C D he ilig en ga sse Wa agega sse 0 100 200 m C D A We be rga sse M 2 Das Große Wappen der Stadt Erfurt vom Alten Rathaus von 1418. Foto von 2012. Das Erfurter Stadtwappen befi ndet sich seit dem Ende des 13. Jh. auf Münzen und Schilden, an Fenstern und Fassaden. 4492_1_1_2013_026_045.indd 37 28.02.13 14:50 Nu r z u Pr üf zw ec ke n Ei ge nt um d es C .C .B uc hn er V er la gs | |
![]() « | ![]() » |
» Zur Flash-Version des Livebooks |