Volltext anzeigen | |
Kompetenzen überprüfen 81 1500140013001200 1. Schreibe die fehlenden Begriffe der Zusammenfassung (M 1) in dein Heft. 2. Lege einen Zeitstrahl an. Füge ein, von wann bis wann Karl der Große, Otto I., Friedrich I. Barbarossa und Fried rich II. von Staufen als Kaiser herrschten sowie Gregor VII. und Urban II. Oberhäupter der römischkatholischen Kirche waren. 3. Beschreibe M 2. Wozu fordert das Bild die beiden Oberhäupter der Chris tenheit auf? Nenne Gründe für diese Aufforderung. 4. Überprüfe die Aussagen (M 3). Sollten falsche darunter sein, schreibe die richtige Lösung in dein Heft. 5. Zeichne das Schaubild (M 4) ab, ergänze die fehlenden Begriffe und Informationen und erkläre das Lehnswesen. 6. Entwickle aus folgenden Begriffen ein Kreuzworträtsel: Bann – Canossa – Investitur – Kreuzzug – Kurfürst. Gehe so vor, dass du dir Umschreibungen ausdenkst, indem du die Begriffe mit eigenen Worten erklärst. Lasse an schließend dein Rätsel von deinem Nachbarn lösen. 7. Schreibe zu folgenden Namen und Begriffen Sätze in dein Heft: Papst Urban II. – Wallfahrer – Ablass – Juden – Muslime – Jerusalem – Kreuzfahrerstaaten – Saladin – Akkon. Reihe die Aussagen so aneinander, dass daraus eine „Kleine Geschichte der Kreuzzüge“ wird. 8. Auf der Karte (M 5) bildet Jerusalem den Mittelpunkt der Welt. Erläutere diesen Eintrag. 9. Diskutiert, ob Karl der Große als Vorbild für die heutige Europapolitik taugt (M 6). Nennt Argumente dafür und dagegen. 10. Informiere dich, wer den letzten Karlspreis wofür erhalten hat. M 4 Wie funktionierte das frühe Lehnswesen? M 5 Das christliche Weltbild. Vereinfachte Nachzeichnung einer Weltkarte aus dem 13. Jh. (Ausschnitt). M 6 Karls-Medaille. Seit 1950 wird in Aachen der Internationale Karlspreis an Persönlichkeiten verliehen, die sich um die Einigung Europas verdient gemacht haben. Die Vorderseite der Medaille zeigt das Große Stadtsiegel Aachens aus dem 12. Jh. mit Karl dem Großen auf dem Thron. . . . . . . . . . . LehnsherrLehen Schutz und . . . . . Treue sowie . . . . . . . 4492_1_1_2013_046_081.indd 81 28.02.13 14:58 Nu r z u Pr üf zw ec ke n Ei ge nt um d es C .C .B uc hn er V er la gs | |
![]() « | ![]() » |
» Zur Flash-Version des Livebooks |