Volltext anzeigen | |
Orientierung gewinnen 103 1945 20. Juli 1944: Stauffenbergs Attentat auf Hitler 1950 7./9. Mai 1945: Bedingungslose Kapitulation des Deutschen Reiches: Ende des Zweiten Weltkrieges in Europa August 1945: US-Atombomben auf die japanischen Städte Hiroshima (6. August) und Nagasaki (9. August) beenden den Zweiten Weltkrieg auch in Fernost 27. Januar 1945: Befreiung von Auschwitz durch die „Rote Armee“ 4 Orte des Terrors und der Vernichtung. Anfang 1944 (Ausschnitt der Karte von Seite 145). 7 Begegnung mit Zeitzeugen. Foto vom 16. April 2005. Ein früherer Häftling erläutert mit Bildern und Dokumenten seine Erlebnisse im ehemaligen Konzentra tionslager Sachsenhausen. 6 „Sophie Scholl – Die letzten Tage.“ Filmplakat von 2005. 5 Nach einem Bombenangriff. Foto von 1944. 349355 329 334357 360 301 358 339 315 369 328 325 319 307 307 366 333 I B 56 I F 313 240 353 341 220 331 337 352342 344 336I C 350 340 347 367 O s t s e e We ich se l Westl.Dwina Dnepr DnjestrBessarabien Transnistrien Weissrussland Lettland Litauen Riga Rositten Dünaburg Witebsk Smolensk Mogilew Orscha Gomel Bobruisk Minsk Molodetschno Wilna Kauen Heydekrug Sudauen Prostken Hohenstein Baranowitschi Bialystok Uman Belaja Zerkow Winniza Proskurow Schepetowka Schitomir Rowno Kowel Biala Podlaska Chelm Zamosc Lemberg PrzemyslTarnow Starachowice SkarzyskoKamienna Warschau Siedlce Deblin Lublin Auschwitz Tschenstochau Litzmannstadt (Lodz) Stutthof Kulmhof Plaszow Szebnie Ostrow Sobibor Ponary Maly Trostenez Bronnaja Gora K.-Darniza Babi Jar Janowska Bikernieki Rumbula Kaiserwald Belzec L.-Majdanek Treblinka Brest-Litowsk Kiew Königsberg Danzig Krakau G e n e r a l g o u v e r n e m e n t Gr oss deu tsche s Reich Ostland Kommissariat ReichsReichskommissariat Ukraine Sowjetunion Slowakei Ausschnitt 4493_1_1_2014_100_167_kap3.indd 103 09.04.14 13:06 Nu r z u Pr üf zw ec ke n Ei ge nt um d es C .C . B uc hn er V er la gs | |
![]() « | ![]() » |
» Zur Flash-Version des Livebooks |