Volltext anzeigen | |
Lerntipp 107 1. Informiert euch über die politische Situation und den Einfl uss der NSDAP in Thüringen seit 1930 (siehe auch die Ergebnisse der Reichstagswahlen auf Seite 90). 2. Vergleicht die Aussagen der Artikel (M 1-M 4) und bewertet sie. M 2 Schlagzeile der „Thüringer Allgemeinen Zeitung“ vom 31. Januar 1933. Im Archiv forschen 5 10 15 20 5 10 5 10 M 1 „Aus der Opposition in die Verantwortung“ Die „Thüringer Allgemeine Zeitung“ druckt am 31. Januar 1933 auf der Titelseite folgenden Leitartikel: Erfurt, den 30. Januar. Als am Sonnabend der bisherige Reichskanzler v. Schleicher von Hindenburg empfangen wurde, hat er dem Reichspräsidenten noch einmal die drei Möglichkeiten einer Kabinettsbildung angegeben: die parlamentarische durch Mehrheitsbildung, das Präsidialkabinett mit entsprechenden Vollmachten und eine Mischung aus beiden, die weder eine parlamentarische Mehrheit geben würde noch als Präsidialkabinett angesprochen werden könnte. Trotz aller Bedenken, die er selbst immer wieder bei den Verhandlungen der letzten Monate ins Feld geführt hat, entschloss sich der Reichspräsident zu diesem dritten Versuch. [...] An der Spitze des Kabinetts steht Adolf Hitler. Wer so wie wir immer wieder darauf hingewiesen hat, dass die verantwortliche Mitarbeit des nationalsozialistischen Führers endlich in den Staatsapparat eingespannt werden muss, damit seine Bewegung zeigen kann, was sie versprach, wird die endlich erklärte Bereitschaft Hitlers zur Übernahme des Kanzleramts begrüßen [...]. Thüringer Allgemeine Zeitung vom 31. Januar 1933, S. 1 M 3 Der Mann des Vertrauens? Der „Mühlhäuser Anzeiger“ veröffentlicht am 31. Januar 1933 die Erklärung der Reichspressestelle der NSDAP: Mit dem Führer der nationalsozialistischen Bewegung, Adolf Hitler, ist der Mann des Vertrauens des Volkes auf den Ruf des Reichspräsidenten an die Spitze der Regierung getreten. Der Herr Reichspräsident hat damit den Schritt vollzogen, der endlich dem Willen und dem Sehnen der Millionen des deutschen Volkes gerecht wird, die in dieser größten nationalen Bewegung der deutschen Geschichte die einzige Hoffnung auf einen Wiederaufstieg der Nation und in ihrem Führer Aldolf Hitler allein den Mann sehen, der dieses große Werk beginnen und vollenden kann. Mühlhäuser Anzeiger vom 31. Januar 1933, S. 1 M 4 „Vorwärts!“ Die in Erfurt erscheinende „Mitteldeutsche Zeitung“ schreibt am 1. Februar 1933: Parteien sind jetzt Nebensache! Heil Deutschland! [...] Das nationale Deutschland atmet auf: „Endlich!“ und verzeiht sicher allen, die bei etwas mehr Einsicht und Nachsicht das Ergebnis vom 30. Januar mindestens ein halbes Jahr früher haben konnten. Es wäre müßig, heute zu richten über die allzu vielen Wenn und Aber der Vergangenheit. Das Kabinett [...] steht, und wir hoffen, dass beim Zentrum die bessere Einsicht siegt. Oder will etwa die „allerchristlichste“ aller Parteien, das Zentrum, Arm in Arm mit den ärgsten Christenfeinden [...] Opposition machen? Mitteldeutsche Zeitung vom 1. Februar 1933, S. 1 In Stadtarchiven lässt sich anhand von Zeitungen und anderen Quellen gut erforschen, wie die „Machtergreifung“ bei euch zu Hause ablief. • Verschafft euch anhand bereits vorhandener lokalgeschichtlicher Veröffentlichungen zunächst einen Über blick. • Stellt fest, welche Zeitungen einzusehen sind, welche anderen Quellen (Polizeiberichte, Plakate, Aufrufe, Tage bücher, Fotos) vorliegen. Klärt, ob und wie ihr sie auswerten könnt. Prüft, welche Dokumente ihr kopieren oder fotografi eren (lassen) möchtet. • Notiert die Quellenangaben (Daten, Fundstellen, Signaturen) genau. • Informiert euch über die ausgewer teten Zeitungen und deren Redak teure („Schriftleiter“) sowie die Verfasser der Materialien und ihren politischen Standort. 3. Sucht weitere Kommentare zum 30. Januar 1933 in Zeitungen eures Wohnoder Schulortes im Archiv. Haltet die wichtigsten Aussagen in eurem Portfolio fest. 4493_1_1_2014_100_167_kap3.indd 107 09.04.14 13:06 Nu r z u Pr üf zw ec ke n Ei ge nt um d s C .C . B uc hn er V er la gs | |
![]() « | ![]() » |
» Zur Flash-Version des Livebooks |