Volltext anzeigen | |
55Positionen „Die größte aller Revolutionen hat wie ein plötzlich losbrechender Sturmwind das kaiserliche Regime mit allem, was oben und unten dazu gehörte, gestürzt. Man kann sie die größte aller Revolutionen nennen, weil niemals eine so fest gebaute, mit soliden Mauern umgebene Bastille so in einem Anlauf genommen worden ist. […] Jedem Volke, das sich zu wahrer Freiheit erhebt, muss dieses Musterbild vor Augen stehen.“ Der liberale Journalist Theodor Wolff am 10. November 1918 im „Berliner Tageblatt“ „Wenn wir nicht endlich aus den ewigen Regierungskrisen herauskommen, wenn nicht endlich ein starker Mann kommt, der sich den Teufel um Vertrauen oder Nichtvertrauen der Parteien kümmert und endlich gründlich aufräumt, dann können wir in Deutschland getrost einpacken.“ Aus einem Artikel der „Nordwestdeutschen Handwerks Zeitung“ vom 29. November 1923 „Wir [die NSDAP] gehen in den Reichstag hinein, um uns im Waffenarsenal der Demokratie mit deren eigenen Waffen zu versorgen. Wir werden Reichstagsabgeordnete, um die Weimarer Gesinnung mit ihrer eigenen Unterstützung lahm zulegen. Wenn die Demokratie so dumm ist, uns für diesen Bärendienst Freifahrkarten und Diäten zu geben, so ist das ihre eigene Sache. […] Uns ist jedes gesetzliche Mittel recht, den Zustand von heute zu revolutionieren. […] Wir kommen als Feinde! Wie der Wolf in die Schafherde einbricht, so kommen wir.“ Der nationalsozialistische Politiker Joseph Goebbels 1928 in einem Zeitungsartikel „Die Republik hat den Untergang des Reiches verhindert; sie hat das Jahrzehnt bitterster Not gemeistert. Einem Staate solcher Kraft gehört das Jahrhundert. Die Republik hat Deutschland gerettet; sie wird es auch zur Freiheit führen wissen und das deutsche Volk zu einem neuen Aufstieg empor.“ Der sozialdemokratische Politiker Wilhelm Sollmann in der Zeitung „Reichsbanner“ vom 10. August 1929 Demokratie oder Diktatur? 4493_1_1_2014_054_099_kap2.indd 55 07.04.14 13:58 Nu r z u Pr üf zw ec ke n Ei ge nt um d es C .C . B uc h er V er la gs | |
![]() « | ![]() » |
» Zur Flash-Version des Livebooks |