Volltext anzeigen | |
Liebe – Treue – Eifersucht 37 A u fg a b e n Stellt das Bild eine Freundschaftsoder eine Liebesbeziehung dar? Begründe deine Antwort. ➜M1 Grenze Freundschaft und Liebe voneinander ab, indem du zu verschiedenen Bedeutungen von Liebe in Ge schich te und Gegenwart recherchierst. ➜M2, M3 Bildet Gruppen. Jede Gruppe wählt einen der vier Bindungsstile und denkt sich dazu passend eine Situation aus, z. B. ein Paar, das einen gemeinsamen Urlaub plant. Spielt dann in Form eines Rollenspiels die Situation vor. Die anderen sollen euch anschließend ein Feedback ge ben, welchen Bindungsstil sie erkannt haben. ➜M4 Wie wird im Song der Toten Hosen das Verhältnis von Liebe und Eifersucht gesehen? Schreibe einen Songtext, in dem das Verhältnis genau umgekehrt ist. ➜M5 Glossar: Ambivalenz, Aristoteles, Fokus, Prägung 1 2 3 4 Bindungsstile Unter Bindung versteht die Psychologie eine „relativ dauerhafte gefühlsmäßige Orientierung an einer an de ren Person“. Das Bindungsverhalten entwickelt sich bereits im ersten Lebensjahr. Trotzdem ist diese be deutende Phase keine Prägungsphase – auch in spä te ren Entwicklungsphasen können neue Bezie hungserfahrungen die Bindungsfähigkeit beeinflussen. Bei Er wachsenen unterscheidet man unterschiedliche Bin dungsstile. Sicherer Bindungsstil: Es ist relativ leicht für mich, anderen Menschen emotional nahe zu kommen. Ich fühle mich wohl, wenn ich andere brauche und selbst auch gebraucht werde. Ich mache mir keine Sorgen darüber, allein zu sein oder nicht akzeptiert zu werden. Ängstlich-ambivalenter Bindungsstil: Ich möchte gern sehr große emotionale Nähe zu an deren haben, aber ich habe oft festgestellt, dass die anderen keine so große Nähe wollen wie ich. Ich fühle mich unwohl ohne enge Beziehungen, aber ich befürchte, dass andere mich nicht so hoch schätzen wie ich sie. Ängstlich-vermeidender Bindungsstil: Ich fühle mich ein bisschen unwohl, wenn ich anderen sehr nahe komme. Ich wünsche mir gefühlsmäßig enge Beziehungen, aber ich finde es schwierig, anderen vollkommen zu vertrauen oder von anderen ab häng ig zu sein. Manchmal befürchte ich, verletzt zu werden, wenn ich mir erlaube, zu große Nähe zu an deren zuzulassen. Gleichgültig-vermeidender Bindungsstil: Ich fühle mich wohl ohne gefühlsmäßig enge Beziehungen. Es ist mir wichtig, mich unabhängig zu fühlen und mir selbst zu genügen. Ich ziehe es vor, niemanden zu brauchen und von niemandem ge braucht zu werden. Hans-Werner Bierhoff, S. 26-27 M4 Alles aus Liebe Sobald deine Laune etwas schlechter ist, bild ich mir gleich ein, dass du mich nicht mehr willst. Ich sterbe beim Gedanken daran, dass ich dich nicht für immer halten kann. Auf einmal brennt ein Feuer in mir und der Rest der Welt wird schwarz. Ich spür, wie unsere Zeit verrinnt, wir nähern uns dem letzten Akt. Und alles nur, weil ich dich liebe, und ich nicht weiß, wie ich’s beweisen soll. Komm, ich zeig dir, wie groß meine Liebe ist, und bringe mich für dich um. Komm, ich zeig dir, wie groß meine Liebe ist, und bringe uns beide um. Die Toten Hosen M5 5 10 15 20 25 30 35 N u r zu P rü fz w e c k E ig e n tu m d e s C .C . B u c h n e r V e rl a g s | |
![]() « | ![]() » |
» Zur Flash-Version des Livebooks |