Volltext anzeigen | |
Luther und Galilei: Widerrufen oder nicht? 71 Informiert euch auch im Geschichtsund Religionsunterricht über Leben und Werk Martin Luthers. ➜ M1 Erläutere die unterschiedlichen Auffassungen von Ge wissen, die der Anklage der Inquisition und der Verteidigung Luthers zugrunde liegen. ➜ M2 Das Bild zeigt Galilei nach dem Prozess. Vergleiche seine Haltung mit der Haltung Luthers. ➜ M1, M3 Recherchiert die Bedeutung Galileis für die Entwicklung der modernen Naturwissenschaften (Physik) und beurteilt seinen Widerruf. ➜ M4 Teilt euch in eine Luthergruppe und eine Galilei grup pe. Analysiert und beurteilt ihr Handeln sowie die da raus erwachsenen Folgen für die Nachwelt. ➜ M1-M4 Glossar: Brecht, Doktrin, Galilei, Hippokratischer Eid, Ketzer, Konzil, Kopernikus, Kurie, Luther 1 4 5 2 3 A u fg a b e n Mir wird der Mund gestopft Widerruf wider das eigene Gewissen Galileo Galilei widerruft vor der Inquisition am 22. Juni 1633 seine Lehre von der Bewegung der Erde. INDIVIDUUM Man erwartet, daß Herr Galilei um fünf Uhr in einer Sitzung der Inquisition widerrufen wird. Die große Glocke von Sankt Markus wird geläutet und der Wortlaut des Widerrufs öffentlich ausgerufen werden. ANDREA Ich glaube es nicht. Galileis Schüler warten auf Nachrichten. FEDERZONI Nichts. Es ist drei Minuten über fünf. ANDREA Er widersteht. DER KLEINE MÖNCH Er widerruft nicht! ANDREA Also: es geht nicht mit Gewalt! Sie kann nicht alles! Also: die Torheit wird besiegt, sie ist nicht unverletzlich! Also: der Mensch fürchtet den Tod nicht! Aber es ist alles verändert heute! Der Mensch hebt den Kopf, der Gepeinigte, und sagt: ich kann leben. So viel ist gewonnen, wenn nur einer aufsteht und Nein sagt! In diesem Augenblick beginnt die Glocke von Sankt Markus zu dröhnen. Alles steht erstarrt. Von der Straße herauf hört man den An sager den Widerruf Gali leis verlesen. STIMME DES ANSAGERS „Ich, Galileo Galilei, Lehrer der Mathematik und der Physik in Florenz, schwöre ab, was ich gelehrt habe, daß die Sonne das Zentrum M3 M4 5 10 15 20 25 30 35 40 45 der Welt ist und an ihrem Ort unbeweglich, und die Erde ist nicht Zentrum und nicht unbeweglich. Ich schwöre ab, verwünsche und verfluche mit red lichem Herzen und nicht erheucheltem Glauben alle diese Irrtümer und Ketzereien sowie überhaupt jeden anderen Irrtum und jede andere Meinung, welche der Heiligen Kirche entgegen ist.“ Jahre später: Galilei ist ein Gefangener der Kirche bis zu seinem Tod. GALILEI Hätte ich widerstanden, hätten die Naturwissenschaftler etwas wie den hippokratischen Eid der Ärzte entwickeln können, das Gelöbnis, ihr Wissen einzig zum Wohle der Menschheit anzuwenden! Einige Jahre war ich ebenso stark wie die Obrigkeit. Und ich überlieferte mein Wissen den Machthabern, es zu gebrauchen, es nicht zu gebrauchen, es zu miß brauchen, ganz wie es ihren Zwecken diente. nach Bertolt Brecht, S. 1347-1329, 1341 Das Fresco von Barabino im Palazzo Celesia in Genua zeigt die Inquisitoren und Galilei bei der Anhörung des Richterspruchs. N u r zu P rü fz w e c k e n E ig e n tu m d e s C .C . B u c h n e r V e rl a g s | |
![]() « | ![]() » |
» Zur Flash-Version des Livebooks |