Volltext anzeigen | |
Aus Leichtsinn, Missgeschick oder Vergesslichkeit: Kinder verursachen schnell einen Schaden. Wer haftet dann? a) Diskutiert, ob die Jungen zum Schadensersatz verpflichtet sein sollten. (M1) Wägt dabei Kriterien, die eurer Meinung nach relevant sind, gegeneinander ab. b) Vergleicht eure Argumentation mit der gesetzlichen Regelung des § 828 BGB. Erläutert bei Abweichungen, wessen Interessen der Gesetzgeber in den Vordergrund gestellt hat. Beurteilt, von welchen Kriterien die strafrechtliche Verantwortlichkeit der Täter in M2 und M3 abhängen sollte. Erörtert, ob die die Altersstufen betreffenden Regelungen zum Jugendstrafrecht heute noch angemessen sind. (M4, M5) 1. 2. 3. Aufgaben 5 5 Keine Strafe ohne SchuldM 4 Der Fall MehmetM 5 Die lateinische Formel „nulla poena sine culpa“ – keine Strafe ohne Schuld – beschreibt das strafrechtliche Schuldprinzip: Niemand darf für eine Tat bestrat werden, wenn ihn hieran keine Schuld trit , die Tat ihm also nicht perDer in Bayern geborene 13-jährige Junge, Spitzname „Mehmet“, hatte seine kriminelle Karriere bereits weit vorangetrieben: Von Raub über Erpressung und Einbruchdiebstahl bis hin zu gefährlicher Körperverletzung kündete sein Strafregister, mehr als tausend Seiten dick. Als Mehmets Spezialität galt der Nasenbeinbruch. Dazu packte er sein Opfer an den Ohren, zog sönlich zum Vorwurf gemacht werden kann. Daher ist die Schuldfähigkeit eine wesentliche Voraussetzung für die Strab arkeit. Laut § 19 StGB gilt: Schuldunfähig ist, wer bei Begehung der Tat noch nicht vierzehn Jahre alt ist. dessen Kopf nach unten und rammte ihm dann sein rechtes Knie ins Gesicht. Der Polizei sagte er lapidar: „Ja, wenn ich zuschlage, dann schon g’scheit.“ Ein paar Wochen später war Schluss: Mehmet war gerade 14 geworden und hatte Strat at Nummer 62 begangen. Nach: Sebastian Fischer, Spiegel online, 4.1.2008 nur in Kauf nehmen, dass ihr Opfer den Angrif nicht überlebt, sondern of ensichtlich töten wollen. Nach: Philip Eppelsheim, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 1.5.2011 10 10 Tatort: U-Bahnstation Arabellapark in München 119 Nu r z u Pr üf zw ec k n Ei g nt um d es C .C .B uc hn r V er la gs | |
![]() « | ![]() » |
» Zur Flash-Version des Livebooks |