Volltext anzeigen | |
61. Erstellen Sie eine Tabelle über die Herkunft der Konsumgüter Ihrer Familie. Ordnen Sie hierfür die Produkte nach Kategorien (z. B. Kleidung, Elektronik etc.) und notieren Sie in einer zweiten Spalte das Herkunftsland des jeweiligen Produkts. Finden Sie in einem Brainstorming mögliche Ursachen für diese Verteilung. Am Ende des Kapitels sollten Sie Folgendes können: erklären, warum Deutschland nicht alle Güter selbst produziert, sondern Außenhandel betreibt erläutern, auf welche Produkte sich die einzelnen Länder spezialisieren sollten erkennen, dass eine wirtschaftswissenschaftliche Theorie manchmal nicht mit der Praxis übereinstimmt erklären, warum manche Länder den Außenhandel erschweren und dieses Verhalten sehr problematisch ist verstehen, wie das Ausland in den Wirtschaftskreislauf eingebunden wird den Welthandel aus unterschiedlichen Perspektiven beurteilen Quelle: ISI Juni 2011 – bis Ende 2009 aktuell, 2010 vorl. Schätzung, danach Prognose Entwicklung des weltweiten Containerumschlags CONTAINER-INVESTMENTS.com 1.000.000.000 800.000.000 600.000.000 400.000.000 200.000.000 TEU 0 19 90 19 92 19 94 19 96 19 98 20 00 20 02 20 04 20 06 20 08 20 10 20 12 20 14 20 16 20 18 20 20 Was wissen und können Sie schon? Kompetenzen 82002_1_1_2015_148_167_Kapitel6.indd 149 18.05.15 10:09 Nu r z u Pr üf zw ec ke n Ei ge tu m d es C .C .B uc hn er V er la gs | |
![]() « | ![]() » |
» Zur Flash-Version des Livebooks |