Volltext anzeigen | |
Die Entscheidung fällt vielen Kaff eeliebhabern nicht schwer. Ob Einzelzubereitung in der Tasse mit Pad oder Kapsel oder gleich eine ganze Kanne voll Filterkaff ee: Den täglichen Genuss lassen sich nur wenige entgehen im „Kaff eeland Deutschland“. Die Kaufl ust auf Kaff eeautomaten allerdings ist in den letzten Monaten zurückgegangen, bei Filtermaschinen noch stärker als bei den Padmaschinen. Entwicklung des Mineralölverbrauchs M 4 Kaffeemaschinen büßen einM 5 5 Aufgaben Begründen Sie, weshalb der Markt bei der Preisbildung für Milch keine Rücksicht auf „Fairness“ nimmt. (M1) Zeichnen Sie das Marktmodell für Milch bei einem Gleichgewichtspreis von 30 Cent. Stellen Sie grafisch dar, wie sich die Angebotskurve verschieben würde, wenn die Bauern dauerhaft einen nennenswerten Teil der produzierten Milch wegkippen würden und beurteilen Sie die Auswirkungen auf das Marktgleichgewicht. (M1) Erläutern Sie die Auswirkungen der wirtschaftlichen Entwicklung in den Schwellenländern auf den deutschen Milchmarkt (M2). Stellen Sie diese Auswirkungen im Marktmodell grafisch dar. Erläutern Sie unter Verwendung des Marktmodells, wie prinzipiell mit einer Erhöhung der Öl-Fördermenge eine Gefahr für die Weltwirtschaft gebannt werden soll. (M3) Stellen Sie grafisch dar und erläutern Sie, weshalb die mit der Erhöhung der Fördermengen erhoffte Wirkung auf den Ölpreis eventuell nicht eintreffen wird. (M3, M4) Beurteilen Sie begründet, wie sich die zurückgehende Kauflust auf Kaffeeautomaten in deren Marktpreis widerspiegeln müsste. Finden Sie mögliche Gründe, warum sich die Preise dennoch kaum verändert haben. (M5) 1. 2. 3. 4. 5. 6. Doch zunächst einen Blick auf die Preisentwicklung: Im gesamten Bereich Kaff eemaschinen haben sich seit Jahresbeginn die Preise kaum verändert. Auff älliger ist da schon die Veränderung der Nachfrage. 57 Prozent büßten die Maschinen mit Filtern ein, rund die Hälft e verloren Padund Kapselmaschinen insgesamt. 10 15 Nach: www.pressebox.de, Pressemitteilung BoxID 355482, 25.6.2010 452 Mt/a 1500 1250 1000 750 500 250 0 USA Westeuropa UdSSR/GUS Japan China Indien Bevölkerung in Millionen 2001 1990 2010 2030 Quelle: BGR-Datenbank, Grafik: lr-creativ 285285 282 127 1272 1032 15 82002_1_1_2015_006_035_Kapitel1.indd 15 15.05.15 10:43 Nu r z u Pr üf zw ec k n Ei ge nt um d es C .C .B uc hn er V rla gs | |
![]() « | ![]() » |
» Zur Flash-Version des Livebooks |