Volltext anzeigen | |
Aufgaben Beschreiben Sie, wie sich das „Marketing-Tool der künstlichen Verknappung“ auf die Preisbildung der Tasche auswirkt und erläutern Sie, was sich der Hersteller davon verspricht. (M1) Zeichnen Sie eine Nachfragekurve für ein Gut, bei dem der Veblen-Effekt auftritt. (M1, M2) Beschreiben Sie, was mit Luxusartikeln auf dem Markt geschehen würde, wenn es nur „normale“ Nachfrager gäbe. (M2) 1. 2. 3. Veblen hat diese Art der Produktnachfrage „Geltungskonsum“ getauft . Heute nennt man das Phänomen, dass der steigende Preis Auslöser des Konsums ist, den Veblen-Eff ekt. Beobachten kann man ihn täglich auf der Straße bei Prestigegütern wie Autos, Handys, Schmuck und Mode, aber auch in den Klatschblättern beim Hauskauf der Prominenten. Je astronomischer die Immobilienpreise in London, Los Angeles und New York, desto mehr Schauspielerinnen, Rapper und Oligarchen scheinen unbedingt dort wohnen zu wollen. Nach: Lisa Nienhaus, Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, 15.7.2007, S. 46 25 30 35 Karikatur: tiff .any GmbH, Heimo Brandt 35 Anwendung und Transfer 82002_1_1_2015_006_035_Kapitel1.indd 35 15.05.15 16:07 Nu r z u P üf zw ec ke n Ei ge nt um d es C .C .B uc hn er V er la gs | |
![]() « | ![]() » |
» Zur Flash-Version des Livebooks |