Volltext anzeigen | |
Aufgaben Fassen Sie die komplexen wirtschaftlichen Zusammenhänge in M1 zusammen. Erläutern Sie, welche weiteren Produktionsabläufe für die Anfertigung einer Tasse Tee erforderlich sind. Begründen Sie anschließend, warum eine Koordination der verschiedenen Vorgänge kaum möglich erscheint. In jeder Wirtschaftsordnung muss koordiniert werden wer, was, wie, für wen produziert. Erläutern Sie diese vier Koordinationsaufgaben anhand von M2. 1. 2. Die Informationsund Koordinationsprobleme einer arbeitsteiligen Wirtschaft M 2 5 10 15 20 25 30 Robinson Crusoe und Freitag auf einem Gemälde Nach: Peter Bofi nger, Grundzüge der Volkswirtschaft slehre. Eine Einführung in die Wissenschaft von Märkten, München 2007, S. 80 In der Inselwelt von Robinson und Freitag ist es wahrscheinlich nicht sehr schwierig, sich darauf zu verständigen, wer die Fische fängt und wer die Nüsse sammelt und wie viel von den beiden Gütern insgesamt verfügbar sein soll. In einer Volkswirtschaft wie Deutschland mit fast 3 Millionen Unternehmen und 35 Millionen privaten Haushalten ist es demgegenüber nicht selbstverständlich, dass die Arbeitsteilung so gut funktioniert, zumal wir ja auch noch in einem intensiven Güteraustausch mit vielen anderen Ländern stehen. So gesehen erscheint es fast schon als ein Wunder, dass man jederzeit in ein Geschäft gehen kann und dort eine Hose bekommt, die beispielsweise in Korea produziert wurde. Es ist leicht nachvollziehbar, dass effi zient koordiniert werden muss. Die Bedürfnisse der Verbraucher und deren Konsummöglichkeiten müssen den Produzenten bekannt sein. Jeder einzelne Produzent muss wissen, auf welches von den Verbrauchern gewünschte Produkt er sich spezialisieren soll. Außerdem müssen die Produzenten Informationen darüber besitzen, mit welchen Inputs und mit welcher Technologie sie die von ihnen produzierten Güter am vorteilhaft esten erstellen sollen. Dann müssen die erstellten Güter so an die Verbraucher verteilt werden, dass das Verteilungsergebnis von der Mehrheit der Bevölkerung akzeptiert wird. 67 82002_1_1_2015_062_095_Kapitel3.indd 67 15.05.15 11:05 Nu r z u Pr üf zw ec ke n Ei g nt um d es C .C .B uc hn er V er la gs | |
![]() « | ![]() » |
» Zur Flash-Version des Livebooks |