Volltext anzeigen | |
Ist die Rente sicher? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 114 Fachwissen im Zusammenhang . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 117 Anwendung und Transfer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 123 5 Öffentliches Recht als Handlungsrahmen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 124 Ist jede Rechtsordnung gerecht? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 126 Was hat Zwang mit Freiheit zu tun? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 128 Warum muss Strafe sein? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 130 Weshalb braucht die Wirtschaft Recht? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 132 Wie erhält saubere Luft ihren Preis? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 135 Fachwissen im Zusammenhang . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 138 Anwendung und Transfer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 147 6 Internationale Arbeitsteilung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 148 Warum produzieren wir in Deutschland nicht alle Güter selbst? . . . . . . . . . . . . . . . . . 150 Methode: Analyse einer Karikatur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 153 Auf welche Produkte sollten sich einzelne Länder bei der internationalen Arbeitsteilung spezialisieren? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 154 Warum erschweren manche Länder den Außenhandel? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 157 Wie lässt sich die Bedeutung des Außen handels für Deutschland im Wirtschaftskreislauf darstellen? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 160 Fachwissen im Zusammenhang . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 162 Anwendung und Transfer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 167 7 Europäische Integration . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 168 Was versteht man unter wirtschaftlicher Integration? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 170 Wie weit ist die europäische Integration fortgeschritten? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 172 Welche Vorteile bringt der Europäische Binnenmarkt? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 174 Wie stark beeinfl usst europäisches Recht das nationale Recht? . . . . . . . . . . . . . . . . 177 Wie beeinfl ussen Wechselkurse die Wirtschaft? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 179 Welche Vorund Nachteile bringt der Euro? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 182 Fachwissen im Zusammenhang . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 185 Anwendung und Transfer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 193 8 Weltwirtschaftliche Verfl echtungen der EU im Rahmen der Globalisierung . . . . 194 Globalisierung: Fluch oder Segen des zunehmenden weltweiten Austauschs von Gütern und Dienstleistungen? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 196 Wie kann die EU sich handelspolitisch verhalten? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 200 Kann eine EU-Verordnung zu mehr Nachhaltigkeit in einer globalisierten Welt beitragen? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 203 Fachwissen im Zusammenhang . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 206 Anwendung und Transfer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 209 Register . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 210 Bildnachweis. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 214 82002_1_1_2015_001_005_Titelei.indd 5 15.05.15 10:35 Nu r z u Pr üf zw ec ke n Ei ge nt um d es C C. Bu ch ne r V er la gs | |
![]() « | ![]() » |
» Zur Flash-Version des Livebooks |