Volltext anzeigen | |
12. Stellen Sie dar, weshalb es möglicherweise für die Mineralölkonzerne sinnvoll wäre, freitags tatsächlich die Kraftstoffpreise zu erhöhen. 1. Sammeln Sie mögliche Gründe für die starken Schwankungen bei den Heizölpreisen. Am Ende dieses Kapitels sollten Sie Folgendes können: beschreiben, was ein Markt ist erläutern, wie ökonomisches Handeln von Unternehmen und Haushalten durch den Markt gelenkt und koordiniert wird aktuelle Problemstellungen mithilfe des Marktmodells beurteilen Märkte hinsichtlich des Grades ihrer Vollkommenheit bewerten Nach: © 2015 TECSON – www.tecson.de 90,00 2700,00 80,00 2400,00 70,00 2100,00 60,00 1800,00 50,00 1500,00 40,00 1200,00 Jan. Feb. Mär. Apr. Mai Jun. Jul. Aug. Sep. Okt. Nov. Dez. Euro/100 Liter Entwicklung der Heizölpreise in Deutschland 3000 l-Preis (€) 2015 2014 2013 2012 Heizölpreis im Bundesdurchschnitt 10.02.2015 – 63,90 €/100 l (inkl. MwSt.) Kompetenzen Was wissen und können Sie schon? 82002_1_1_2015_006_035_Kapitel1.indd 7 15.05.15 10:42 Nu r z u Pr üf zw ec ke n Ei ge nt um d es C .C .B uc hn er V er la gs | |
![]() « | ![]() » |
» Zur Flash-Version des Livebooks |