Volltext anzeigen | |
33 1. Beschreibe die Unterschiede im Körperbau von homo neanderthalensis und homo sapiens sapiens in M1. 2. Verfasse einen Lexikonartikel zum Neandertaler. 3. Diskutiert, welche Vorund Nachteile sich durch den unterschiedlichen Körperbau ergeben. 4. Vergleiche die Schädelmerkmale (M2). 5. Beschreibe die Wanderung des modernen Menschen, indem du den Pfeilen in der Karte M3 von Afrika aus folgst. 6. Versuche mit Masken haben gezeigt, dass ein Neandertaler in einer Fußgängerzone heute kaum oder gar nicht auffällt. Erkläre, warum. 7. Eine Überschrift in einer Zeitschrift lautete: „Wir sind alle ein bisschen Neandertaler“. Erkläre, was damit gemeint ist. M3 Der moderne Mensch breitet sich aus Die Zahlen zeigen an, vor wie viel Jahren der moderne Mensch andere Kontinente erreichte. Hirnschädel fl ach und langgestreckt deutlich abgesetztes Hinterhaupt Hirnschädel hoch aufgewölbt und kurz Überaugenwulst kein Überaugenwulst kleiner Warzenfortsatz großer Warzenfortsatz fl ache Stirn steile Stirn M2 Schädel eines Neandertalers und eines modernen Menschen Lesetipps: Markus Gross: Neandertaler, Ötzi und mehr, Daun/Eifel 2005 (Das Buch ist entstanden aus einem Geschichtsprojekt und gibt viele Informationen zu den Neandertalern, zur Steinzeit und zu den Hintergründen zum ÖtziFund) Franz Hohler: Tschipo in der Steinzeit, Ravensburg 22007 (Eine spannende Erzählung über eine Zeitreise in die Steinzeit) Internettipp: Das Neanderthal-Museum in Mettmann bietet eine eigene Seite für Kinder: www.neanderthal.de/kids-co N u r zu P rü fz w e c k e n E ig e n tu m d e s C .C . B u c h n e r V e rl a g s | |
![]() « | ![]() » |
» Zur Flash-Version des Livebooks |