Volltext anzeigen | |
73 1. Zähle mithilfe von M1 die Arbeiten auf, welche die Menschen beim Pyramidenbau zu leisten hatten. 2. Nenne Material, aus dem die Rampen wohl errichtet wurden (M1 und M2). 3. Nenne die technischen Probleme bei den drei Arten von Rampen, auf denen die riesigen Steinblöcke transportiert wurden (M2). 4. Fasse die unterschiedlichen Vermutungen der Wissenschaftler zusammen (M2). 5. Begründe, welche Theorie dich mehr überzeugt (M2). 6. Erkläre, warum die Ägypter die Pyramiden bauten. 7. Sammelt Bilder von Pyramiden außer den ägyptischen. Klebt diese auf ein großfl ächiges Plakat und schreibt Informationen dazu (Wo steht sie? Wann wurde sie gebaut? Wer ließ sie erbauen?). M2 Wissenschaftler rekonstruieren Es ist noch immer nicht geklärt, wie die Ägypter ihre Pyramiden bauten. Deshalb haben Wissenschaftler verschiedene Theorien1 entwickelt. Die meisten Archäologen vermuten, dass die Arbeiter die Steinblöcke mit Holzschlitten auf Holzrollen über schräge Rampen nach oben zogen. Nach einer Theorie lief die Rampe gerade auf die Pyramide zu. Die Rampe wurde immer wieder verlängert, da sie sonst für den Transport der schweren Steine zu steil geworden wäre (1.). Nach einer anderen Theorie wurden von jeder Ecke des Fundaments aus Rampen rings um die Pyramide gebaut (2.). Alle vier Rampen endeten auf der obersten Plattform. Drei dienten dem Transport nach oben, eine dem Weg nach unten. Neuerdings meint ein Architekt, die Rampe sei im Inneren der Pyramide verlaufen (Bilder 3. bis 6.). 1 Theorie: wissenschaftliche Erklärung 3. 4. 5. 1. 6. 2. M1 Bau einer Pyramide Rekonstruktionszeichnung. Lesetipps: Rosa Naumann: Verschollen in der Pyramide, München 2005 (Abenteuerroman um einen Jungen, dessen Vater beim Bau der Cheopspyramide plötzlich verschwindet) Joyce Tyldesley: Mumien und Pyramiden, München 2007 (Ein informatives Sachbuch in spektakulärer Aufmachung mit Taschen, Drehscheiben und Klappen) James Putnam, Pyramiden: Von den ägyptischen Königsgräbern bis zu den Tempelpyramiden des alten Mexiko, Hildesheim 2007 (Informatives Sachbuch mit zahlreichen Abbildungen) Internettipp: www.weltwunder-online.de/ antike/pyramiden.htm N u r zu P rü fz w e c k e n E ig e n tu m d e s C .C . B u c h n e r V e rl a g s | |
![]() « | ![]() » |
» Zur Flash-Version des Livebooks |