Volltext anzeigen | |
77 Lesetipps: Thomas H. Naef: Der Schreiber des Pharao, München 1989 (Geschichte eines Fischerjungen, der zum Schreiber aufsteigt, dann Sklave in einem Bergwerk wird und auf der Flucht von dort viele Abenteuer erlebt) Christa Holtei: Die Schatulle des Pharao. Ein Abenteuerroman aus dem Alten Ägypten, München 2008 (Eine Kriminalgeschichte über einen Goldschmied und seine Kinder zur Zeit des Pharao Ramses II.) Q3 Eine ideale Familie Der ägyptische Schreiber Ani gab um 1500 v. Chr. Ratschläge, wie es in einer Familie zugehen sollte: Nimm dir eine Frau, solange du jung bist; sie soll dir einen Sohn bringen und Kinder bekommen, solange du noch ein junger Mann bist. Lehre deinen Sohn dann, ein Mann zu werden. Glücklich der Mann, der viele Kinder hat; er wird entsprechend seiner Kinderzahl geachtet. Du sollst nicht deine Frau in ihrem Hause beaufsichtigen, wenn du weißt, dass sie tüchtig ist. Sage nicht: „Wo ist denn das? Bring es her!“, wenn sie es an die richtige Stelle gelegt hat. Lass dein Auge sie beobachten und schweige, dann wirst du ihre Geschicklichkeit kennenlernen. Hellmuth Brunner (Hrsg.): Altägyptische Weisheit. Lehren für das Leben, Zürich 1988, S. 199 ff. Q4 Ratschläge für Jungen in der Schule Aus einer Schrift um 1200 v. Chr.: Du musst deine Übungen jeden Tag erledigen. Du fängst an ein Buch zu lesen, und du rechnest schnell. Lass aus deinem Mund keinen Ton hören, schreibe mit deiner Hand, lies mit deinem Mund. Frag unermüdlich die, die mehr wissen als du. Und versuche zu verstehen, was dein Lehrer will, höre auf seine Anweisungen. Sei keinen Tag faul, sonst wird man dich schlagen. Das Ohr eines Jungen sitzt auf seinem Rücken. Er hört, wenn man ihn schlägt. Emma Brunner-Traut: Die Alten Ägypter, Stuttgart 1987, S. 72 f. 5 10 5 10 Q2 Spielende Mädchen Wandmalerei auf verputztem Kalkstein, um 1970 v. Chr. Q5 Katze mit beweglichem Unterkiefer Holzspielzeug, um 1500 1000 v. Chr. 1. Beschreibe die Verteilung der Aufgaben und die Beziehungen zwischen Frau und Mann in einer ägyptischen Famile. 2. Beurteile, welche Bedeutung Familie im Leben und Denken der Ägypter hatte. 3. Erkläre, welche Möglichkeiten zum Spielen und Lernen Mädchen und Jungen im alten Ägypten hatten. 4. Erstellt in Partnerarbeit zwei Mindmaps zum Thema Familie und Kindheit – im alten Ägypten und bei uns heute. Beurteilt die Unterschiede. N u r zu P rü fz w e c k e n E ig e tu m d e s C .C . B u c h n e r V e a g s | |
![]() « | ![]() » |
» Zur Flash-Version des Livebooks |