Volltext anzeigen | |
139 4. Team A muss in 60 Sekunden möglichst viele Oberbegriffe erraten. Sobald die Zeit läuft, beginnt der Tippgeber mit seinen Erklärungen. Dabei achtet Team B darauf, dass der Tippgeber A für seine Erklärungen keine der vier Unterbegriffe verwendet. Er darf außerdem keine Wörter verwenden, die ein Teil des gesuchten Oberbegriffs sind (z. B. „Absolutismus“ bei „Aufgeklärter Absolutismus“). Nicht erlaubt ist auch, eine andere Form des gesuchten Oberbegriffs zu verwenden (Beispiel: Aufklärung – aufklären). 5. Wenn Team A einen Oberbegriff errät, legt der Tippgeber die betreffende Karte in das Kästchen. Wenn er bei seinen Erklärungen gegen die Regeln verstößt, muss er die Karten ablegen. 6. Wenn die Zeit abgelaufen ist, zählt der Tippgeber die Karten in dem Kästchen zusammen. Jede Karte zählt als ein Pluspunkt. Davon werden die abgelegten Karten abgezogen. Daraus ergibt sich die Gesamtpunktzahl. 7. Nun werden die Seiten gewechselt. Nun muss Team B die Karten von Team A erklären. 8. Gewonnen hat das Team mit der höchsten Gesamtpunktzahl. N u r zu P rü fz w e c k e n E ig e n tu m d e s C .C . B u c h n e r V e rl a g s | |
![]() « | ![]() » |
» Zur Flash-Version des Livebooks |