Volltext anzeigen | |
207 Beispiel für einen Bericht Beispiel für einen Kommentar Eindrücke eines Arbeiters Ausflug ins vornehme Berlin Nachdem ich gestern Nachmittag, den 18. April 1910, meine Schicht schon um 16.00 Uhr beendet hatte, unternahm ich einen Ausflug in die Innenstadt Berlins. Ganz anders als in dem Arbeiterviertel, in dem ich wohne, sind die Straßen dort viel breiter und sauber. Die Häuser der reichen Adligen und Bürger haben meistens einen Balkon. Die vornehmen Frauen tragen die neueste Mode und elegante Hüte. Ihre engen Taillen zeigen, dass sie offensichtlich ein Korsett tragen. Wer es sich leisten kann, kauft in einem der neuen Warenhäuser ein. Die Aufzüge und Rolltreppen machen es dort leicht, von einem Stock in den nächsten zu kommen. Die scheppernden Straßenbahnen, die wenigen Autos, die Pferdekutschen und die vielen Baustellen sorgen für großen Lärm. Um 20.30 wurden die elektrischen Straßenbeleuchtungen angeschaltet. Vor dem Lichtspiel „Odeon“ bildete sich eine lange Schlange. Zwei Offiziere in Uniformen wurden von den übrigen höflich gegrüßt und vorgelassen. Nach einem einstündigen Fußweg war ich um 23.00 Uhr in meine kleine Einzimmerwohnung zurückgekehrt. Nach den Barrikadenkämpfen im März 1848 Reicht das? Eigentlich haben sich die Menschen friedlich vor dem Schloss versammelt. Sie wollten dem König sogar danken. Dann fielen zwei Schüsse. Angeblich sollen sie sich unabsichtlich gelöst haben. Das glaube ich nicht, da der König nicht gerade ein Freund des einfachen Volkes ist. Er wollte sicher die Versammlung auflösen. Einen Tag später konnte er sehen, was er angerichtet hatte. Vor seinem Schloss zogen viele Särge vorbei. Seine Soldaten hatten bei den heftigen Kämpfen hunderte Menschen getötet, die aus Wut gegen ihre Unterdrückung gekämpft haben. Viele von ihnen waren gar nicht an der Schlacht beteiligt, zum Beispiel Frauen und Kinder. Sicher, er hat den Toten die letzte Ehre erwiesen und Versprechungen gemacht. Aber reicht das? Oder hat er nur Angst, dass ihn die wütenden Menschen aus dem Schloss verjagen und er die längste Zeit König war? Q1 Berlin um 1910 Fotopostkarte (Ausschnitt). Q2 Barrikadenkämpfe in Berlin Lithografi e von 1848. N u r u P rü fz w e c k e E ig n tu m d e s C .C . B u c h n e r V e rl a g s | |
![]() « | ![]() » |
» Zur Flash-Version des Livebooks |