Volltext anzeigen | |
285 BeispieleDie Fragen der vorherigen Seite können für das Plakat Q1 folgendermaßen beantwortet werden: 1. Im Ausland wurden in Texten und auf Bildern die Deutschen als Barbaren dargestellt, die gegen andere Länder und Völker einen grausamen Krieg führten. Das Plakat soll die deutsche Bevölkerung davon überzeugen, dass die deutsche Nation den Gegnern geistig und moralisch überlegen ist. 2. Schon die Frage lässt dem Betrachter nur die Wahl zwischen Zustimmung und Ablehnung. Würde er mit „Ja!“ antworten, würde er indirekt sich selbst abwerten. 3. Das Plakat wurde von einer Behörde in Auftrag gegeben, die durch Propaganda die Zustimmung und Unterstützung der Bevölkerung zum Krieg erhalten und erhöhen soll. 4. Ein Vergleich mit Frankreich und England in einigen Bereichen der Bildung soll die Überlegenheit der deutschen Nation („wir“) zeigen. Ganz oben ist ein Bild von Johann Wolfgang von Goethe, einem der berühmtesten deutschen Dichter, zu sehen. 5. Die Gegner sind laut Aussage des Plakats weniger gebildet. Das betrifft nicht nur kulturelle Spitzenleistungen (Nobelpreise, Patente für Erfi ndungen), sondern die breite Masse (Analphabetentum, Schulwesen). Zudem sollen die geringeren Ausgaben für die Sozialversicherungen zeigen, dass der Zusammenhalt der Deutschen größer ist. 6. Der Betrachter kann nicht überprüfen, ob die Zahlen stimmen. Außerdem sind besser Gebildete nicht zwangsläufi g die besseren Menschen. Unterschlagen wird, dass die USA das Deutsche Reich wirtschaftlich und technisch überholt hatten. 7. Nobelpreise oder Patente sind in erster Linie Belohnungen für Einzelne und nicht für das ganze Land. Bei Büchern kommt es nicht nur auf ihre Anzahl, sondern auf ihre inhalt liche Qualität an, bei Ausgaben darauf, wie und für wen sie verwendet werden. 8. Ob die beabsichtigte Wirkung erzielt wird, hängt davon ab, wie informiert der Leser/die Leserin des Plakats ist und ob er/sie das Plakat als Propaganda durchschaut. 1. Analysiere Q1 nach dem Fragenkatalog auf der linken Seite. 2. Prüfe, welche Kennzeichen von Propaganda in Q2 erfüllt sind. 3. Erläutere, welche Gemeinsamkeiten und Unterschiede Propaganda und Werbung haben. 4. Überlegt, mit welchen Mitteln heute Propaganda verbreitet werden kann. 5. Erläutert, welche neuen Methoden und Formen diese Mittel bieten. Q1 Französisches Plakat von 1914 Der Drache trägt einen Helm der preußischen und der österreichisch-ungarischen Armee. Die Soldaten im Vordergrund stammen aus Frankreich, Großbritannien, Russland und Italien. Q2 Sind wir die Barbaren? Deutsches Plakat zu einer Kriegsanleihe von 1917. N u r zu P rü fz w e c k e n E ig e n tu m d e s C .C . B u c h n e r V e rl a g s | |
![]() « | ![]() » |
» Zur Flash-Version des Livebooks |