Volltext anzeigen | |
77 Internettipp: Leonardo da Vincis Maschinen: www.mostradi leonardo. com/2010/macchine. php?lang=DE Q3 Alchimistenwerkstatt Gemälde von Jan van der Straet, 1570. Q2 Neue Wasserwege In einem Buch für den Herzog Julius zu Braunschweig und Lüneburg (1528-1589) aus dem Jahr 1573 wird ein Stausystem für Flüsse dargestellt: Der links und rechts eingedämmte Wasserlauf ist in vier Staustufen unterteilt. Das Wasser aus den Staukammern kann – auch bei Hochwasser – abgelassen werden. Jede Staukammer hat außerdem ein Wassersammelbecken, aus dem, durch eine Schütze [= eine Klappe, aus Holz oder Eisen] reguliert, Wasser zufl ießen kann. An jeder Staumauer soll anscheinend ein Kran stehen, um die auf Paletten geladene Last über die Mauer hinweg in ein anderes Schiff zu laden, das dann wieder zur nächsten Staumauer fährt. Der Schiffsverkehr fi ndet so nur innerhalb der Staustufen statt. Stausystem aus dem Instrumentenbuch von Herzog Julius (1568-1589), Wolfenbüttel 1573, Blatt 8v 1. Beschreibe das Kehrrad (Q1) genau. Erläutere mithilfe der anderen Buchstaben, die im Bild eingefügt sind, wozu es dient. 2. Erkläre deinem Nachbarn in eigenen Worten, wie der Wasserweg Q2 technisch funktioniert. 3. Überlegt gemeinsam, wie man das System von Q2 noch verbessern könnte. 4. Beurteile, ob bei Q2 die Erklärungen durch das Bild gut dargestellt sind, und mache gegebenenfalls Verbesserungsvorschläge. 5. Vergleiche die Geräte und Apparate in Q3 mit Geräten aus einem deiner Schulfächer. Versuche zu erklären, woran in der Werkstatt gearbeitet wird. 5 10 Lesetipps: Anita van Saan: Und wer hat’s erfunden?, Ravensburg 2007 (Witzig gestaltete Sammlung, die fragt, wann warum und wo nützliche Erfi ndungen gemacht wurden) Matthias Morgenroth: Der Sohn des Alchemisten. Ein Abenteuer auf dem Jakobsweg, München 2011 (Abenteuerroman, der von Jakob erzählt. Dessen Vater wird auf dem Weg nach Santiago de Compostela entführt. Denn er besitzt ein Buch, das das Geheimnis um den Stein der Weisen enthält.) N u r zu P rü fz w e c k e n E ig e n tu m d e s C .C . B u c h n e r V e rl a g s | |
![]() « | ![]() » |
» Zur Flash-Version des Livebooks |