Volltext anzeigen | |
87 Q2 Die Festung des Glaubens Miniatur aus dem 15. Jh. 1. Beschreibe, wer sich im Innern der Glaubensfestung und davor befi ndet (Q2). 2. Überlege, was ein „Ketzer“ wie Johannes Hus an der Darstellung Q2 kritisiert hätte. 3. Informiere dich über Franziskus von Assisi (Q3, Q4). Erkläre, warum sein Leben und das seiner Ordensbrüder als Kritik an der Kirche und am Papst aufgefasst werden konnte. 4. Erkläre, warum Heilige wie Franziskus und Ketzer wie Johannes Hus in ihrer Zeit so beliebt waren. 5. Diskutiert, wann die Begeisterung für den Glauben gefährlich werden kann (Q1). Begründet mit Beispielen. 6. Begründe, warum die Kirche Abweichungen vom Glauben nicht zuließ. Q4 Arm wie Jesus und seine Gefährten Franziskus von Assisi nahm das Evangelium ganz wörtlich und lebte so, wie Jesus seinen Jüngern aufgetragen hatte (Matthäus 10, 9-14): Steckt nicht Gold, Silber und Kupfermünzen in euren Gürtel. Nehmt keine Vorratstasche mit auf den Weg, kein zweites Hemd, keine Schuhe, keinen Wanderstab. […] Wenn man euch aber in einem Haus oder in einer Stadt nicht aufnimmt und eure Worte nicht hören will, dann geht weg und schüttelt den Staub von euren Füßen. Q3 Franz von Assisi Das Freskogemälde von Subiaco entstand wohl noch zu Lebzeiten des Franziskus (Anfang 13. Jh.). Franziskus wurde als Heiliger verehrt. Aber sein Leben wurde von manchen auch als Kritik an der Kirche verstanden. Im 14. Jahrhundert wurde ein Teil der Franziskaner sogar als Ketzer verfolgt. 5 N u r zu P ü fz w e c k e n E ig e n tu m d e s C .C . B u c h n e r V e rl a g s | |
![]() « | ![]() » |
» Zur Flash-Version des Livebooks |