Volltext anzeigen | |
M1 Vereinigte Staaten von Europa Winston Churchill, 1946 Oppositionsführer im britischen Unterhaus, hält am 19. September 1946 an der Universität Zürich eine Rede: Der erste Schritt bei der Neugründung der europäischen Familie muss eine Partnerschaft zwischen Frankreich und Deutschland sein. Nur auf diese Weise kann Frankreich die moralische Führung Europas wiedererlangen. Es gibt kein Wiederaufleben Europas ohne ein geistig großes Frankreich und ein geistig großes Deutschland. Die Struktur der Vereinigten Staaten von Europa, wenn sie gut und echt errichtet wird, muss so sein, dass die materielle Stärke eines einzelnen Staates von weniger großer Bedeutung ist. Kleine Nationen zählen ebenso viel wie große und erwerben sich ihre Ehre durch ihren Beitrag zu der gemeinsamen Sache. Die alten Staaten und Fürstentümer Deutschlands, frei vereint aus Gründen gegenseitiger Zweckmäßigkeit in einem Bundessystem, können alle ihren individuellen Platz in den Vereinigten Staaten von Europa einnehmen. Ich versuche nicht, ein ausführliches Programm zu entwerfen für Hunderte von Millionen Menschen, die glücklich und frei sein wollen, zufrieden und sicher, die die vier Freiheiten1, von denen der große Präsident Roosevelt sprach, genießen und nach den in der Atlantik-Charta verankerten Grundsätzen2 leben wollen. Ist dies ihr Wunsch, so müssen sie es nur sagen, und gewiss fi nden sich Mittel und Möglichkeiten, um diesen Wunsch Wirklichkeit werden zu lassen. Ich muss Sie aber auch warnen. Die Zeit ist vielleicht knapp. Gegenwärtig haben wir eine Atempause. Die Geschütze schweigen. Der Kampf hat aufgehört, aber nicht die Gefahren. Wenn es uns gelingen soll, die Vereinigten Staaten von Europa oder welchen Namen auch immer sie tragen werden zu errichten, müssen wir jetzt damit beginnen. Curt Gasteyger, Europa zwischen Spaltung und Einigung. Darstellung und Dokumentation 1945 2005, Bonn 2005, S. 47 f. 1. Zeigen Sie auf, welche Struktur sich Churchill bezüglich der Vereinigten Staaten Europas und welche bezüglich Deutschland vorstellt. 2. Analysieren Sie die These Churchills, dass nur in der Partnerschaft mit Deutschland Frankreich „die moralische Führung Europas wiedererlangen“ kann. Berücksichtigen Sie den zeithistorischen Kontext. 3. Erörtern Sie, was der Realisierung der „Vereinigten Staaten von Europa“ entgegenstand, und berücksichtigen Sie dabei besonders das Verhältnis zwischen Frankreich und Deutschland. M2 Der Schuman-Plan: Realpolitik und Vision Der französische Außenminister Robert Schuman trägt am 9. Mai 1950 in einer Regierungserklärung den Plan aus der Feder seines Mitarbeiters Jean Monnet vor, die bundesdeutsche und französische Stahlproduktion zusammenzulegen: Europa lässt sich nicht mit einem Schlag herstellen und auch nicht durch eine einfache Zusammenfassung: Es wird durch konkrete Tatsachen entstehen, die zunächst eine Solidarität der Tat schaffen. Die Vereinigung der europäischen Nationen erfordert, dass der jahrhundertealte Gegensatz zwischen Frankreich und Deutschland ausgelöscht wird. Das begonnene Werk muss in erster Linie Deutschland und Frankreich umfassen. Zu diesem Zweck schlägt die französische Regierung vor, in einem begrenzten, doch entscheidenden Punkt sofort zur Tat zu schreiten. Die französische Regierung schlägt vor, die Gesamtheit der französisch-deutschen Kohlenund Stahlproduktion unter eine gemeinsame Oberste Aufsichtsbehörde (Haute Autorité) zu stellen, in einer Organisation, die den anderen europäischen Ländern zum Beitritt offensteht. Die Zusammenlegung der Kohlenund Stahlproduktion wird sofort die Schaffung gemeinsamer Grundlagen für die wirtschaftliche Entwicklung sichern – die erste Etappe der europäischen Föderation – und die Bestimmung jener Gebiete 1 Meinungsund Religionsfreiheit, Freiheit von Not und Furcht 2 Erklärung der USA (Roosevelt) und Großbritanniens (Churchill) von 1941. Grundsätze waren u. a. Selbstbestimmungsrecht, Gewaltverzicht, Verzicht auf territoriale Expansion. u Erfi nderstolz: „Hoffentlich entwickelt sich das Ding besser als die Sicherheitsnadeln.“ Karikatur von Klaus Piehlert, 1950. Die Sicherheitsnadeln verweisen auf die MaginotLinie, eine zwischen 1930 und 1940 gebaute französische Verteidigungs linie, die Angriffe aus den Nachbarländern Belgien, Luxemburg, Deutschland und Italien abwehren sollte. p Analysieren Sie, welche politische Haltung des Zeichners deutlich wird. 5 10 15 20 25 5 10 15 20 99Überwindung nationalistischer Konfrontation im Zuge der europäischen Einigung nach 1945 Nu zu P rü fzw ec ke n E ge nt um d s C .C .B uc h er V rla gs | |
![]() « | ![]() » |
» Zur Flash-Version des Livebooks |