Volltext anzeigen | |
o Souvenirstand an der Gedenkstätte „Checkpoint Charlie“ in Berlin. Foto von 2011. Nach der Wiedervereinigung Deutschlands und dem Ende des Kalten Krieges dienen die Hoheitssymbole und Militaria der DDR und der Sowjetunion als Souvenir für Touristen. i Am „Platz des 9. November“ in Berlin. Foto vom 8. November 2014. Der 25. Jahrestag des Mauerfalls wurde in Berlin aufwendig gefeiert. Zum Gedenken sind am „Platz des 9. November 1989“ Fotos zur innerdeutschen Grenze und zu Ereignissen rund um den Fall der Mauer auf großen Tafeln angebracht. Überreste der Mauer gibt es fast keine mehr. i „Immer bunter ...“ Plakat zu einer Sonderausstellung des Haues der Geschichte in Bonn, 2014/15. Jeder fünfte Bewohner Deutschlands hat familiäre Wurzeln im Ausland. Die größte Gruppe stellen die Nachkommen ehemaliger „Gastarbeiter“, die seit 1955 von der Bundesrepublik angeworben wurden. Von der getrennten zur vereinten Nation 4677_1_1_2015_312-361_Kap9.indd 312 17.07.15 12:12 Nu r z u Pr üf zw ec ke n Ei ge nt um d es C .C .B uc hn er V er la gs | |
![]() « | ![]() » |
» Zur Flash-Version des Livebooks |