Volltext anzeigen | |
103 1 Bestimme alle Winkelgrößen. Erkläre dein Vorgehen wie in Beispiel I und II. a) b) c) d) e) f) g) h) 2 Übertrage die Sätze ins Heft und setze die richtigen Begriffe ein. a) Der Nebenwinkel eines spitzen (stumpfen) Winkels ist immer ein Winkel. b) Der Scheitelwinkel zu einem spitzen (stumpfen) Winkel ist stets ein Winkel. c) Der Stufenwinkel zu einem spitzen (stumpfen) Winkel ist ein Winkel. 3 Sind die Winkel α und β Nebenwinkel zueinander? Begründe deine Antwort. a) b) c) α 139° β α γ 20° γ βα g || h g || h h g hg β 125° δ ε γ 60° β α γ δ ε α β g || h || i γ g 81° h i m || n g || h β α γ g 63° h m n 37° β γ α g h g || h 80° m || n g h m n α γβ 20° g || h α α α β β β Giulia glaubt, dass zwei spitze Winkel auch Nebenwinkel voneinander sein können. Hat sie Recht? Begründe deine Antwort. Stimmt das? Zwei Nebenwinkel ergeben immer einen gestreckten Winkel. Nu r z u Pr üf zw ec ke n Ei ge nt um d es C .C .B uc hn er V er la gs | |
![]() « | ![]() » |
» Zur Flash-Version des Livebooks |