Volltext anzeigen | |
107 1 Berechne die Größe des fehlenden Winkels im Dreieck. 2 Berechne die fehlenden Winkelmaße in den Dreiecken. a) b) c) d) e) f) 3 Bei welchen Dreiecken wurden die Winkel wohl falsch gemessen? Begründe. 4 Sind folgende Aussagen richtig oder falsch? Begründe. Verwende gegebenenfalls eine Zeichnung. Es gibt ein Dreieck mit … a) zwei spitzen Winkeln. b) einem überstumpfen Winkel. c) zwei rechten Winkeln. d) einem gestreckten Winkel. e) einem stumpfen Winkel. f) zwei stumpfen Winkeln. 5 Der Außenwinkel δ des Winkels α ist in der Zeichnung rot gekennzeichnet. Begründe, dass folgende Beziehung gilt: δ = β + γ 6 Berechne die fehlenden Winkelmaße in der Abbildung. Gib an, welche Winkelpaare gleich sind und begründe. a) b) c) d) e) f) g) h) i) α 45° 60° 109° 45° 62° 112° 88° β 60° 60° 90° 45° 46° 34° 17° γ 15° 37° 25° 88° d α ε γ βλδ e β = 61,44° γ = 55,65° λ = 72,33° 90°90° δ α γ β a) b) c) d) e) f) g) h) i) α 30° 25° 112° 90° 90° 48° 65° 62° 36° β 70° 75° 90° 90° 80° 56° 65° 57° 102° γ 80° 100° 22° 10° 10° 76° 65° 63° 42° C C BA BA C C BA BA 34° 67° 67° 87° 54° 37° 20° γ γ αβ C B A α = β β α B C A 60° 30° β γ Nu r z u Pr üf zw ec ke n Ei ge nt um d es C .C .B uc hn er V er la gs | |
![]() « | ![]() » |
» Zur Flash-Version des Livebooks |