Volltext anzeigen | |
177 Erkläre mit eigenen Worten den Unterschied: [4; 7], [4; 7[, ]4; 7], ]4; 7[. Bei 5 + x 7 ist für D = die Lösungsmenge L = {0; 1}, für D = erhält man L = ]–∞; 2[. Warum ist die obere Grenze hier anders? Erkläre. 1 Stelle die Intervalle an der Zahlengeraden dar. a) [1; 3] b) ]0,5; 4] c) ]0,2; 1,8[ d) [–5,3; –3,2[ [0; 12[ [–2,5; 5] [1,6; 3,2[ ]2,7; 3,1[ ]5; 9[ [6; 10,5[ [–2,4; 6,8] [–40; 60[ 2 Gib die gekennzeichneten Intervalle in der Intervallschreibweise an. 3 Bestimme die Lösungsmenge in 1 D = und 2 D = . a) x + 7 20 b) z – 15 2 c) 3,8x 19 d) 6x + 4 16 e) 3x 0 f) x2 144 g) x + 2 1 __ 3 57 – 36,5 4 Überprüfe, ob die Ungleichungen die gleichen Lösungsmengen haben. a) x – 1 7 x + 2 10 2x – 1 13 D = {1; 3; 5; 6} b) x2 36 x · x – 42 20 62 x · 1 · x D = {5; 6; 7; ...} c) x + 7,5 12,5 2 1 __ 5 x + 16,5 27,5 22,5 4,5x D = Wähle einen geeigneten Ausschnitt und eine geeignete Einteilung der Zahlenhalbgerade. [ ] –18 [] a) c) e) f) d) b) 2 4 6 8 120 2016 –17 –16 –30 –20 20 –2 0 1 1 2 3 4 5 6 70 9 10118 –1 2 3 –10 0 10 ] ] [ [ [ [ 86 10 ]] Frische Fische fi schen Fische dürfen im Allgemeinen nur dann geangelt werden, wenn sie eine bestimmte Mindestlänge, das sogenannte Schonmaß, erreicht haben. Für die Fischerei gelten die nebenstehenden Schonmaße. Aus Erfahrung kennt man auch die maximale Länge einer Fischart. • Gib die Größen der Fische, die gefangen werden dürfen, in Intervallschreibweise und auf einer Zahlenhalbgerade an. • Beim Angeln gibt es sogenannte „Schonzeiten“? Was ist das? Recherchiere die Schonzeiten der Fischarten. Schuppenkarpfen Schonmaß: 35 cm Maximale Länge: 100 cm Regenbogenforelle Schonmaß: 26 cm Maximale Länge: 85 cm Hecht Schonmaß: 50 cm Maximale Länge: 135 cm Nu r z u Pr üf zw ec ke n E g nt m d es C .C .B uc hn er V er la gs | |
![]() « | ![]() » |
» Zur Flash-Version des Livebooks |