Volltext anzeigen | |
181 a · 2 + 4 – 7+ a –12 · 10 – 45 b ·(–2,5) – 8 · 4 + 3 –94 c + 2,5c –6 · 14 8 Vervollständige die Lücke. a) 4l · · 3n = 12lmno b) 4ab + 3a – 2ac + = 7ab + 8ac c) x · 189y · z · = 17x2yz3 d) 15t · 5r : 3 · (–2s) : = –5rst e) s · 0,7st · = 2,1s2t2u f) 7k · 1 __ 2 lt · (–4k) : = –70lt 9 Stelle einen Term auf und vereinfache. a) Multipliziere die Differenz aus 72 und 21c mit 3x. b) Addiere zur Differenz aus 12x und 8y die Zahl 5. c) Subtrahiere die Summe aus 8r und 2s von 7t. d) Dividiere die Summe aus 176e und 64c durch 8. 10 Bestimme die Lösungsmenge in der angegebenen Defi nitionsmenge. a) 17 – 6 = 2x + 8; D = b) 7s + 3 = 0; D = c) 6y = y – 50; D = d) 31 + 2x = 9; D = e) 25 + 4t = –12 + 4t; D = f) 5p + 6 = 6; D = L g) 36 + 8x = –17; D = h) 23y + 9 = y – 7 + 6y; D = 11 Stelle eine Gleichung auf und löse (D = ). a) b) c) 12 In die Hausaufgabe haben sich Fehler eingeschlichen. Finde und verbessere sie. a) b) c) 13 Bei einem Schultheater entstehen Unkosten in Höhe von 340 f. Diese sollen durch Eintrittspreise in Höhe von 1,50 f gedeckt werden. Zusätzlich spendet der Förderverein der Schule 125 f. a) Wie viele Besucher müssen mindestens kommen, damit kein Verlust entsteht? Stelle eine Ungleichung auf und löse sie. Gib eine sinnvolle Grund menge an. b) Stelle einen Term auf, mit dem man für jede Besucherzahl die gesamten Einnahmen bestimmen kann. 14 Die Mittelfeldspieler in der Fußball-Nationalmannschaft schossen in den letzen 10 Jahren etwa dreimal so viele Tore wie die Verteidiger. Beide zusammen schossen 20 Tore weniger als die Stürmer. Insgesamt wurden in diesem Zeitraum etwa 360 Tore geschossen. Wie viele Tore schossen die Stürmer? 15 In einem Dreieck ist der Winkel α doppelt so groß wie der Winkel β und 50° kleiner als γ. Wie groß sind die Winkel? Lösungen zu 10: In der Reihenfolge der Aufgaben ergeben die Lösungen ein englisches Wort. Was bedeutet es auf deutsch? c: L = {–11}; a: L = {–10}; t: L = {–6 5 __ 8 }; s: L = {–1}; r: L = {– 3 __ 7 }; e: L = {0}; b: L = {1,5}; k: L = { } 5x + 15 = 85 x + 15 = 17 x = 2 : 5 : 5 – 15 – 15 36 + 2x = 48 2x = 12 x = 24 – 36– 36 : 2 : 2 15 3 __ 4 + 1 __ 4 x = 38 3 __ 4 x = 22 3 __ 4 –16–16 α β γ Nu r z u Pr üf zw ec ke n Ei ge tu m d es C .C .B uc hn er V er la gs | |
![]() « | ![]() » |
» Zur Flash-Version des Livebooks |