Volltext anzeigen | |
195 1 Zeichne die Figuren a) bis d) ab und schneide sie aus. Zerschneide sie dann mit möglichst wenigen Schnitten so, dass sie sich zu dem blauen Rechteck zusammensetzen lassen. Vergleiche deine Ergebnisse mit denen deines Nachbarn. a) b) c) d) 2 Übertrage die Vielecke ins Heft und zeige, dass sie fl ächengleich sind. Du kannst dabei die Flächen in kongruente Teilstücke zerlegen und diese gleich färben. 3 Zeichne ein Quadrat mit 12 cm Seitenlänge und die zusätzlichen Linien auf Karopapier. Alle Linien sind dabei parallel zu den Diagonalen oder den Seitenkanten. Klebe das Papier auf einen Karton und zerschneide diesen. Du erhältst das chinesische Legespiel Tangram („Siebenschlau“). a) Lege die abgebildeten Figuren nach und benutze dabei alle sieben Teile des Tangram. b) Welche der gelegten Figuren bedeckt die größte Fläche? Begründe. c) Lege den Anfangsbuchstaben deines Namens. Kannst du weitere Buchstaben deines Namens nachlegen? Zeichne deine Lösungen auf Karopapier. 4 Ein Containerschiff hat eine rechteckige Grundform und ist 42 m breit und am Ladeboden 250 m lang. Die gesamte Länge beträgt 345 m. Schätze: a) Würden 300 40-Fuß-Container (Breite: ca. 2,50 m Länge: ca. 12 m) auf dem Ladeboden Platz haben? Sicherheitsabstände bleiben unberücksichtigt. b) Wie viele Container kann das Schiff maximal laden, wenn man zehn Container übereinanderstapeln darf? Du kannst auch die doppelte Größe verwenden. Kannst du auch diese Figuren nachlegen? Das „Y“ als Tangrampuzzle6 6 6 6 12 1 2 3 Nu r z u Pr üf zw ec ke n Ei ge nt um d es C .C .B uc hn er V er la gs | |
![]() « | ![]() » |
» Zur Flash-Version des Livebooks |