Volltext anzeigen | |
Um die Größe von Winkeln anzugeben, wird der Vollwinkel (eine Umdrehung) in 360 gleich große Teile geteilt. Die so entstandene Einheit heißt 1 Grad (1°). α = 40° Die Winkel werden ihrer Größe nach unterschieden. Zum Messen und Zeichnen von Winkeln mit dem Geodreieck gibt es ausgehend von einem Schenkel und dem Scheitel S zwei Möglichkeiten: 1 Das Geodreieck am ersten Schenkel anlegen mit dem Nullpunkt im Scheitel. Anschließend das Geodreieck gegen den Uhrzeigersinn um die entsprechende Gradzahl drehen, die man am ersten Schenkel abliest. 2 Das Geodreieck am ersten Schenkel anlegen mit dem Nullpunkt im Scheitel. Anschließend an der Skala die Gradzahl ablesen bzw. markieren. Das Rechteck ist ein Viereck, in dem die benachbarten Seiten senkrecht aufeinander stehen. In jedem Rechteck sind die gegenüberliegenden Seiten parallel und gleich lang. Das Quadrat ist ein Rechteck mit vier gleich langen Seiten. Das Parallelogramm ist ein Viereck, in dem je zwei gegenüberliegende Seiten parallel und gleich lang sind. Die Raute ist ein Parallelogramm mit vier gleich langen Seiten. Der Umfang U einer geometrischen Figur ist die Länge ihrer Randlinie. Bei einer beliebigen Figur werden für den Umfang die einzelnen Seitenlängen addiert. Für das Rechteck gilt: Der Umfang ist die doppelte Länge plus doppelte Breite. Für das Quadrat gilt: Der Umfang des Quadrats ist die vierfache Seitenlänge. Zum Messen von Flächeninhalten legt man die Fläche mit Quadraten aus, deren Seitenlängen jeweils 1 mm, 1 cm, 1 dm, 1 m, 10 m, 100 m oder 1 km betragen. Die Umwandlungszahl zwischen benachbarten Flächeneinheiten ist 100. rechter Winkel überstumpfer Winkel stumpfer Winkel Vollwinkel spitzer Winkel gestreckter Winkel 7 6 5 4 3 2 1 0 1 2 3 4 5 6 7 765432101234567 765432101234567 7 6 5 4 3 2 1 0 1 2 3 4 5 6 7 1 2 gSg S g S gS URechteck = 2 · a + 2 · b URechteck = 2 · (a + b) UQuadrat = 4 · a Maßzahl Maßeinheit (Grad) Rechteck Quadrat Parallelogramm Raute 225 Nu r z u Pr üf zw ec ke n Ei ge nt um d es C .C .B uc hn er V er la gs | |
![]() « | ![]() » |
» Zur Flash-Version des Livebooks |