Volltext anzeigen | |
Das kann ich! 93 15 Ein Bausparvertrag kann erst verwendet werden, wenn 40 % der vereinbarten Summe angespart wurde. Wie hoch ist diese Summe, wenn der Vertrag ab 12 600 f (36 500 f, 58 000 f) genutzt werden kann? 16 In Untersuchungen wurde festgestellt, dass Autofahrer bereits bei einem Alkoholgehalt im Blut von 0,3 ‰ unsicherer fahren. Welcher Menge Alkohol im Blut entspricht das bei einem Menschen mit 5 l Blut? 17 Ordne die Begriffe aus der Zinsrechnung den zugehörigen Begriffen der Prozentrechnung zu. 18 Berechne die fehlenden Werte im Heft. 19 a) Frau Bons hat ein Darlehen aufgenommen und muss bei 7,5 % im Jahr 405 f Zinsen bezahlen. Wie hoch ist das Darlehen? b) Auf einem Sparbuch liegen 640 f, die mit 2 % im Jahr verzinst werden. Welche Zinsen werden am Jahresende gutgeschrieben? c) Zu welchem Zinssatz wurde ein Guthaben angelegt, wenn 1200 f in einem Jahr 30 f Zinsen bringen? Aufgaben für Lernpartner Arbeitsschritte 1 Bearbeite die folgenden Aufgaben alleine. 2 Suche dir einen Partner und erkläre ihm deine Lösungen. Höre aufmerksam und gewissenhaft zu, wenn dein Partner dir seine Lösungen erklärt. 3 Korrigiere gegebenenfalls deine Antworten und benutze dazu eine andere Farbe. Sind folgende Behauptungen richtig oder falsch? Begründe schriftlich. 20 Anteile lassen sich auf verschiedene Arten schreiben. 21 Anteile in Prozent sind oft größer als Anteile, die man als Dezimalbruch schreibt. 22 Es ist vollkommen egal, ob man einen absoluten Vergleich oder einen relativen Vergleich macht. Das Ergebnis ist stets dasselbe. 23 In einem Kreisdiagramm entsprich 1 % stets 3,6°. 24 Der Grundwert ist immer der größte Zahlenwert bei den Angaben. 25 Ein Prozentwert von 100 % ist dasselbe wie der Grundwert. 26 Der Prozentsatz entspricht dem Anteil, den der Prozentwert am Grundwert hat. 27 Bei der Prozentrechnung liegen den Rechnungen proportionale Zuordnungen zugrunde. 28 Rabatte sind Preisaufschläge auf den Rechnungsbetrag. 29 Wird ein Kapital von 200 f mit 2 % verzinst, dann erhält man nach einem Jahr 2 f Zinsen. 30 Die Mehrwertsteuer entspricht einem Rabatt auf einen Preis. Aufgabe Ich kann … Hilfe 1, 2, 21 Anteile in Prozente, Dezimalbrüche und Brüche umrechnen. S. 68 3, 4, 20, 22 Anteile bestimmen und miteinander vergleichen. S. 68 5, 6, 23 Prozentangaben auf verschiedene Arten darstellen. S. 70 7, 24 die Grundbegriffe der Prozentrechnung zuordnen. S. 72 8, 9, 10, 26 Prozentsätze bestimmen. S. 74 11, 12 Prozentwerte bestimmen. S. 76 13, 14, 25 Grundwerte bestimmen. S. 78 15, 16, 27, 28, 30 Prozentangaben im Alltag erkennen und die gesuchten Größen bestimmen. S. 80 17, 18, 19, 29 Grundaufgaben der Zinsrechnung lösen. S. 82 Guthaben Jahreszinsen Darlehen Zinssatz Kreditzinsen Geldanlage Kapital Kreditbetrag Guthabenzinsen a) b) c) d) e) K 460 f 1200 f 245 f p % 4 % 6,5 % 6 % 3,5 % Z 4,90 f 46,80 f 126 f Nu r z u Pr üf zw ec ke n Ei ge nt u d es C .C .B uc hn er V er la gs | |
![]() « | ![]() » |
» Zur Flash-Version des Livebooks |