Volltext anzeigen | |
65 13 + 0,8y = – 2 __ 5 y – 4 0,8y = – 2 __ 5 y – 9 0,8y + 2 __ 5 y = –9 0,8y + 0,2y = –9 y = –9 (x + 4) · 2 = 1 __ 3 x – 2 x + 8 = 1 __ 3 x – 2 x = 1 __ 3 x – 10 2 __ 2 x = –10 x = – 20 __ 3 7 Martina hat in der Hausaufgabe Gleichungen gelöst. Überprüfe Martinas Arbeit und gib die Umformungen an, die sie gemacht hat. Notiere jeweils einen Tipp für Martina, wie sie gemachte Fehler vermeiden kann. 8 Bestimme die Lösungsmenge in . 9 Übertrage die Rechnungen in dein Heft und ergänze die gemachten Äquivalenzumformun gen in . Bestimme die Lösungsmenge. 11 Wie lautet die Lösungsmenge? Bestimme D im Bereich der rationalen Zahlen. 10 Finde bei jeder Formel heraus, was sie bedeutet. Löse die Formel zu jeder der drei Größen auf. Zu 2.4 Zu 2.5 Zu 2.6 a) 1 __ 2 y + 2 + 1 __ 2 y = 4 b) 120 = 2x + 102 + 2x c) 7y + 13 = 13 – 1 d) 2,5 + 0,7 = 0,02x – 0,4 78 + (9w – 11) · (–2) 43 + 6w 78 – 18w + 22 64 + 6w 100 – 18w 64 + 6w 36 – 18w 6w 36 24w 1,5 w a) x ______ 5x – 10 – 1 = 2 ______ 5x – 10 b) 1 __ x + 5 = 15x _____ 3x + 1 c) 1 ____ x + 3 = 3 _______ 3x2 – 27 – x _____ x2 – 9 d) 4x + 3 _____2x – 8 – 1 – 12x ______8 + 2x = 8x2 + 1 ______ x2 – 16 a) 2n + 4 + 3n = 14 b) 5 – 2x + 10 = 7 c) 3 = 12 – r + 8 d) 23 + r – 23 = 17 –132 · a (–8)3 – 9a –169 · a –512 – 9a –160 · a –512 a 3,2 a) 2 __ x + 2 ___ 3x = 15 b) 13 ___ 5x + 9 ____ 10x = 47 ___ 75 c) 6 ____ x – 1 – 6 ____ x + 5 = –4 ___________ (x · 1) · (x + 5) d) x ____ x + 3 – x ____ x – 3 = 27 _____ x2 – 9 p = F __ A p: Druck v = s __ t v: Geschwindigkeit p % = P __ G p: Prozentsatz g = F __ m g: Ortsfaktor D = F __ s D: Federhärte B = F ___ I · l B: Flußdichte Faktorisiere die Nenner rechtzeitig. Nu r z ur P rü fzw ec ke n Ei g nt um d es C .C . B uc hn er V er la gs | |
![]() « | ![]() » |
» Zur Flash-Version des Livebooks |